Anzeigen

Zahl der Ausbildungsverträge in Lippe über NRW-Durchschnitt

von | Jan. 30, 2025 | Wirtschaft

Die Fachkräftesicherung bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in Lippe. Die Auswertung der Ausbildungsverträge für Lippe in 2024 durch die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) zeigt aber, wie man diesem Trend erfolgreich begegnet: Die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverträge im letzten Jahr liegt mit 1.262 Verträgen 1,2 Prozent über dem NRW-Durchschnitt. „Vergleicht man die NRW-Kammern, liegt Lippe sogar weit über dem Durchschnitt“, resümiert Martin Raithel, Abteilungsleiter für Aus- und Weiterbildung sowie Fachkräfte bei der IHK Lippe.
Die Unternehmen in der Region setzen weiterhin engagiert auf Nachwuchsförderung, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Insgesamt wurden in Nordrhein-Westfalen 60.188 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen, was einem Rückgang von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht (62.034). In Lippe bleiben die gewerblichen Eintragungen stabil bei 566 (Vorjahr 567), während die kaufmännischen Eintragungen leicht auf 696 gestiegen sind (Vorjahr 680). Für Martin Raithel ist dies ein klares Indiz dafür, dass „die lippischen Unternehmen trotz vielschichtiger wirtschaftlicher Herausforderungen auf das System der beruflichen Ausbildung setzen und sich klar für die Entwicklung der Fachkräfte von morgen aussprechen!“

IHK Lippe fördert duale Ausbildung aktiv
„Es ist uns ein Anliegen, Schülerinnen und Schüler, Eltern und insbesondere auch Lehrkräfte umfassend über die vielfältigen Karriere- und Verdienstmöglichkeiten einer dualen Ausbildung zu informieren“, ergänzt und betont Tobias Haak, Ausbildungsberater der IHK Lippe, mit Blick auf die Zahlen aus dem vergangenen Jahr. Dazu bietet die Kammer persönliche Beratungen vor Ort an und unterstützt bei der Berufswahl. Zusätzlich engagiert sich die IHK Lippe bei zahlreichen Veranstaltungen wie den Azubi-Speed-Datings und Ausbildungsmessen in der Region.

Bundesweite Kampagne #könnenlernen
Die IHK Lippe beteiligt sich zudem an der bundesweiten Azubi-Kampagne #könnenlernen der IHKs in Deutschland. „Diese Kampagne zeigt Jugendlichen die vielfältigen Chancen einer Ausbildung und vermittelt eine positive Botschaft: Ausbildung macht mehr aus uns“, ergänzt Martin Raithel abschließend. Echte Auszubildende betreiben im Rahmen der Kampagne den TikTok-Kanal „@die.azubis“, auf dem sie praktische Bewerbungstipps geben und authentische Einblicke in ihren Ausbildungsalltag teilen.
Weitere Informationen zur dualen Ausbildung und den Unterstützungsangeboten der IHK Lippe finden Sie auf unserer Webseite www.ihk.de/lippe-detmold

 

 

 

 

 

 

Pressemeldung IHK Lippe

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen