In diesem Jahr feiern die Jugendfeuerwehren der Blomberger Kernstadt und Herrentrup ihr 50-jähriges Bestehen. Was klein angefangen hat ist mittlerweile gut gewachsen – und so ging es auch am vergangen Samstag ab 10.00 Uhr um Wachstum.
Förster Stephan Radeck freute sich sehr eine Abordnung von rund 20 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr am Blomberger Forsthaus zu begrüßen: „Die Blomberger Feuerwehr ist immer da wenn man sie braucht, so auch heute. Unsere Fichten haben in den letzten Jahren einen deutlichen Schaden genommen und wir haben uns ein Zeitfenster von fünf Jahren gegeben, um die Schadflächen wieder aufzuforsten. Wir liegen voll im Zeitplan und 80 Prozent konnten bereits abgearbeitet werden. Ich freue mich sehr, dass die Jugendfeuerwehr heute unter fachlicher Anleitung von meinem Mitarbeiter Samuel Harrison einen Beitrag zur Aufforstung leistet. 250 Douglasien werdet ihr heute auf einer Windwurffläche auf dem Nabberg pflanzen. Passend zu eurem 50-jährigen Jubiläum sind davon 50 euch gewidmet. Die Fläche haben wir bereits vorbereitet – Samuel wird euch vor Ort alles Weitere erklären.“
Im Anschluss setzte sich die Truppe in Bewegung zum Ort des Geschehens. Vor Ort erkannte man auch als Laie schnell die Schäden, von denen der Förster zuvor gesprochen hatte (siehe Bilder). Markierte Pfähle kennzeichneten die Flächen, auf denen die Jugendfeuerwehr nun aktiv werden sollte. Wichtige Aufgabe war das kräftige Anstampfen des Wurzelwerks, damit Lufteinschlüsse vermieden werden. Diese würden zur Ansammlung von Wasser und einer anschließenden Frostsprengung führen. Die niedrigen Temperaturen stellten für die jungen Bäume kein Problem und der Boden ist gut wassergesättigt, sodass mit einem guten Anwachsen zu rechnen ist.
Die Pflanzaktion ist der Auftakt zu einem Jahr voller ökologischer Themenpunkte: Einblicke in die Arbeit eines Imkers sind ebenso geplant wie ein Vortrag vom Blomberger NABU-Ortsverband. All diese Aktionen treten an Stelle eines großen Festakts, da das Zusammenwachsen der Jugendgruppen Cappel, Kernstadt und Herrentrup über gemeinsame Aktivitäten im Fokus steht. Dazu gehören auch feuerwehrtechnische Dienste, um auch für die zukünftige Zusammenarbeit in den Reihen der aktiven Kameraden/innen gerüstet zu sein. Eine Investition in die Zukunft. Ganz so wie die frisch gepflanzten Bäume.
Pressesprecher Dennis Rubart zeigte sich vor Ort sehr zufrieden mit dem Einsatz der jungen Kameraden/innen, die durch ihren persönlichen Einsatz nicht nur eine gute Einschätzung von der Arbeit der Blomberger Stadtforst bekamen, sondern sicherlich auch eine andere Wertschätzung gegenüber der Natur werden entwickeln können.
Randnotiz: Unsere Redaktion durfte mit einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr zur Stelle des Geschehens mitreisen. Gerade auf einem Sitz Platz genommen, wurden wir sogleich vom Kleinsten innerhalb des Fahrzeugs auf die Anschnallpflicht hingewiesen. Gut und zur Sicherheit erzogen – Bravo.