Anzeigen

Konzept Fußballcamp wird verschriftlicht – Basti Magers im Interview

von | Aug. 3, 2025 | Blomberg, BSV

Julian Hollands (Bildmitte) ist nicht wegzudenken, hatte wieder eine unglaubliche Art den 89 Teilnehmenden Inhalte spielerisch zu vermitteln.

03Das FußballCamp-Lippe, veranstaltet vom Blomberger Sportverein in Kooperation mit Blomberg Medien, war in 2025 ein voller Erfolg. Ideengeber Markus Bültmann trat mit seinem Konzept 2015 an den BSV-Vorstand heran, in 2016 wurde es erstmalig veranstaltet. Coronabedingt einmal ausgefallen, schreibt sich diese Erfolgsgeschichte nun schon seit neun Veranstaltungen von allein? Mitnichten! In jedem Jahr sind neue Protagonisten hinzugekommen und mit viel Einsatz und Opferbereitschaft ist das Camp zu einem Aushängeschild für den BSV geworden.

Meine damalige Idee war es ein Instrument zu installieren, welches dem Abwandern von Talenten entgegenwirken sollte. Zu was sich das Camp heute jedoch entwickelt hat ist unglaublich, damit hätte ich bei allem Optimismus nicht gerechnet. Damals vorrangig getragen von der Abteilung der „Alte Herren“, sind heute Menschen im Alter zwischen ca. 16 und 70 Jahren am Erfolg der Veranstaltung beteiligt. Aus ehemaligen Teilnehmern sind heute qualifizierte Trainer geworden, die den Nachwuchs ganz wunderbar ausbilden. Besonders hervorzuheben: Der tolle Zusammenhalt der „Alten Herren“, quasi deren DNA, ist auf die Nachwuchstrainer übergegangen. Hier arbeiten – und feiern – alt und jung ohne jegliche Berührungsängste oder Kompetenzgerangel auf Augenhöhe zusammen. Das ist der Verdienst ALLER Mitwirkenden, es freut mich aber den „Stein“ ins Rollen gebracht zu haben und mittlerweile Teil des Ganzen sein und diese Entwicklung mit Stolz beobachten zu dürfen. Kurz gesagt: Aus dem Camp hat sich weit mehr entwickelt als angedacht“, äußert Markus Bültmann in Kurzform.

Nicht wenige sprechen tatsächlich vom besten Camp seither – da wundert es wenig, dass das Camp immer ausgebucht ist. Um die schon jetzt hervorragende Organisation auf Dauer sicherzustellen, arbeiten Daniel Deppe und Markus Bültmann aktuell an der Verschriftlichung des Konzepts. „Daniel war für mich persönlich damals mit Blick auf Kompetenz, Akribie und Persönlichkeit, ein echter Glücksgriff, hat er doch von Stunde Null an nicht nur die Trainingsinhalte verantwortet. Es ist eine Freude mit ihm zu arbeiten und es wundert daher wenig, dass der Name Daniel Deppe ganz eng mit dem Camp in Verbindung gebracht wird. Es ist aber selbstverständlich nicht nur Daniel, am Camp sind mittlerweile bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung so viele tolle Menschen beteiligt, die kann ich hier nicht alle aufzählen. Als wir Mitte letzten Jahres mit der Verschriftlichung begonnen haben ist uns erst bewusst geworden, wie viele Dinge wir bislang nur im Kopf aber nicht niedergeschrieben haben. Wenn wir mit unseren Ausarbeitungen fertig sind, dann kann wirklich jeder dieses Camp durchführen. Der Wegfall einzelner Personen fällt dann nicht ins Gewicht – wir arbeiten nicht mit einzelnen Namen, sondern mit „Funktionen“. Jeder Funktion ist eine Art Stellenbeschreibung, ein Ablaufplan, eine Material- und eine Checkliste zugeordnet“, gibt Bültmann einen kleinen Ausblick.

Das bleibt nicht unentdeckt: Immer auch für den Fußball im Einsatz, hat sich der Trainer der ersten Mannschaft des BSV Basti Magers auch beim FußballCamp-Lippe umgesehen. Unsere Redaktion hat die Gelegenheit spontan für ein paar Fragen genutzt.

Sie haben sich das Fußballcamp angesehen. Wie war ihr Eindruck? Gab es Talente?

Zunächst möchte ich festhalten, dass es für den BSV eine ganz ganz tolle Veranstaltung ist. Alle Protagonisten haben hier wieder einen herausragend guten Job gemacht, sind unfassbar engagiert und investieren über Monate viel Freizeit. Dafür herzlichen Dank. Ich habe mir das zwei Tage angesehen und war auch vom Einsatz der Kinder sehr beeindruckt. Talente habe ich einige gesichtet, bis die dann jedoch in den Seniorenbereich gelangen vergeht natürlich doch noch einiges an Zeit und da kann noch ganz viel passieren. Wo die Reise aber möglicherweise hingehen kann war bei einigen schon erkennbar – in dem Alter sollte aber immer noch der Spaß am Fußball im Vordergrund stehen. Dennoch fördern wir Talente natürlich gerne – aber ohne übermäßigen Druck.

In der letzten Saison haben Sie auf junge Spieler gesetzt?

Ja, habe ich – das ist unser Weg. Mittlerweile wissen wir auch das es der richtige Weg gewesen ist. Wir sind ein guter und toll funktionierender Verein, daran haben viele, viele Menschen einen Anteil und jeder einzelne darf sich hier auch gerne mal auf die Schulter klopfen. Im Umfeld nimmt man immer wieder mal Notiz von untergehenden Vereinen (Vereinssterben) und uns ist es glücklicherweise gelungen diese Gefahr für zumindest die nächsten zehn bis 15 Jahre abzuwenden. Wir werden weiterhin unseren Weg beschreiten und auch künftig auf Nachwuchs aus den eigenen Reihen setzen, ihnen einen Platz anbieten. Für die erste Mannschaft habe ich mich auch für die kommende Saison wieder für den eigenen Nachwuchs entschieden – wir werden gleich fünf Spieler aus der ehemaligen A-Jugend bei uns einsetzen.

Der TuS Istrup ist aufgestiegen. Freuen Sie sich auf das Derby?

Der Aufstieg war eine schöne Nachricht, ich habe dem Verein umgehend gratuliert und mich gefreut! Eine tolle Geschichte auch für den Großraum Blomberg, inkl. Aufstieg der SG BCL, die dann in der kommenden Saison sogar in der Bezirksliga kicken, Istrup und wir in der Kreisliga A. Allen drei Vereinen geht es gut, und auch das Miteinander ist, bei allem Konkurrenzdenken, wirklich sehr gut. Ich finde es großartig auch persönlich tolle vereinsübergreifende Kontakte zu haben – man kennt sich nicht nur, man schätzt sich und tauscht sich ehrlich miteinander aus. An dieser Stelle ein Dank an den TuS Istrup für die unkomplizierte Zusammenarbeit mit Blick auf den Kunstrasenplatz. Derby ist Derby (das braucht ein wenig Feuer, da ist Nervosität ) – in der Zeit gibt es keine Freunde. Aber wir treten mit Respekt gegeneinander an und können nach dem Spiel auch gemeinsam zusammenstehen.

Wie läuft die Saisonvorbereitung?

Wir sind am Dienstag (8. Juli) in die Praxis gestartet, durch das Schützenfest etwas später als gedacht. Das war auch kein Problem, bis auf einen externen Spieler kannten sich bereits alle und das hat auch Zeit gespart. Bis zu diesem Zeitpunkt haben die Jungs einen zweiwöchigen Laufplan erhalten, den sie überragend umgesetzt haben. Die Motivation ist da! Derartiges kann auch jeder für sich machen (haben die Jungs in Teilen aber auch im Team gemacht – ein gutes Zeichen), ich möchte als Trainer die gemeinsame Zeit effektiv auf dem Platz nutzen (3 x 90 Minuten in der Woche). Gibt es Fitnessbedarf sehe ich das und spreche mit einzelnen Spielern individuelle Übungen gezielt ab. Als Team starten wir mit Übungen für den Abwehrbereich, dann arbeiten wir uns „langsam“ nach vorn, immer fokussiert auf den gerade zu trainierenden Bereich. (Anm. d. Red.: Den komplett vorliegenden Trainingsplan können wir hier nicht abbilden.)

Wie lautet das Saisonziel?

Wenn alle 23 Spieler fit bleiben werden wir sicherlich eine bessere Platzierung als im letzten Jahr (Platz neun von 16) erreichen können. Wenn allerdings Spieler auf den dafür vorgesehenen Positionen ausfallen wird es schwierig. Wir sind Amateure und noch immer in der Umbruchphase, es haben uns erfahrene Spieler verlassen, welche durch eigenen Nachwuchs ersetzt wurden. Der Weg vom Junioren- zum Seniorenbereich ist immens. Selbst viele U-19-Profis spielen dann auch „nur“ noch in der Landesliga – das verdeutlicht die Schwierigkeit dieses Weges. Für ein auszurufendes Saisonziel benötigt man Konstanz. Eine Konstanz, die im Amateurbereich aufgrund nicht beeinflussbarer Faktoren von Außen nicht gegeben ist. Ich vermute am Ende der Saison wird sich eine Top 3 heraus kristallisieren und dahinter ist alles offen. Die Vokabel „Aufstieg“ werden wir sicherlich noch nicht in den Mund nehmen, dafür braucht es definitiv noch Zeit. Wir werden alles daran setzen nicht wieder in einen Abwärtsstrudel zu geraten, wie es uns in der letzten Saison zwischenzeitlich passiert ist.

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen