
Es war viel los auf dem Schulhof der OGS
Das 20-jährige Jubiläum an der Offenen Ganztagsschule Wasserfuhr in Bad Salzuflen wurde mit einem rundum gelungenen Fest gefeiert – voller Überraschungen, Emotionen und Highlights. Schon frühmorgens haben sich die Mitarbeiterinnen getroffen, um den Schulhof in eine bunte Partyzone zu verwandeln. Nach einer kleinen Geburtstagsansprache von den Leiterinnen der OGS Melanie Engel und Ulrike Sachs und den Grußworten von Vertreterinnen der Schulleitung und der Elternschaft meldete sich die Geschäftsführerin Maike Krüger zu Wort, die zum ersten Mal in der OGS Wasserfuhr zu Besuch war. Sie richtete persönliche, wertschätzende Worte an die Beteiligten – da blieb kaum ein Auge trocken.
Die Stimmung war klasse, auch dank der tollen Beiträge: Die Tanz-AG und die Viertklässler sorgten mit einem mitreißenden Tanz für gute Laune, unterstützt von der Musikerin Aimee. Und das Team des Einschulungsgottesdienstes gab einen kleinen Einblick in das Programm für die neuen Erstklässler – eine perfekte Generalprobe vor echtem Publikum. Ein richtiger Hingucker (und Gaumenschmaus!) war das Geburtstagskuchenbuffet. Mit Hilfe der tatkräftigen Elternschaft wurde ein 12,30 Meter langer Kuchen gebacken und damit ein eigener Rekord geknackt. Und am Ende? Kein einziges Stück blieb übrig. Das Highlight des Tages folgte am Nachmittag: Alle waren schon gespannt auf den großen Auftritt der „Mucke.TV-Band“ und die Premiere des eigenen OGS-Songs – mitfinanziert durch eine Spende der Meyer-Sickendiek-Stiftung. Im Schuljahr 2024/25 hatten alle interessierten Kinder die Möglichkeit, an einer AG teilzunehmen und gemeinsam mit freien Musikerinnen und Musikern einen eigenen Song zu schreiben und zu komponieren. Aus dieser kreativen Zusammenarbeit ist ein ganz persönlicher OGS-Song mit passendem Musikvideo entstanden – und alle sind richtig stolz darauf! „WIR SIND EINS – wir halten alle fest zusammen, keiner ist allein.“ Das ist nicht nur das Motto der OGS, sondern auch das, was hier in der Wasserfuhr täglich gelebt wird.
Pressemeldung (Bild und Text) Stiftung Eben-Ezer