
Stolz werden die gebastelten Phantasie-Insekten und die Engagement-Auszeichnung präsentiert. Neben einigen SoLaWiesenKindern auf dem Foto (v.l.n.R.): SoLaWi-Gärtnerin Beata Langkau, AckerBildung-Vorstand Jochen Wenzel, Wildnispädagogin Mareike Nyhues, Projektleiter Carsten Sperling und Hans Feuß, Regionalbotschafter der NRW-Stiftung (Foto: Rita Siemer).
Die AckerBildung aus Blomberg-Dalborn ist am 9. August als NRW-weites Engagement des Monats geehrt worden. Hans Feuß, Regionalbotschafter der NRW-Stiftung, überreichte Carsten Sperling, Projektleiter bei der AckerBildung, die Urkunde im Namen von Stiftung und Landesregierung. Anschließend waren die 40 Gäste und Mitglieder zum alkoholfreien Sektempfang und Picknick auf die Streuobstwiese bei der SoLaWi Dalborn geladen.
„Die Auszeichnung ist eine Wertschätzung des jahrelangen Wirkens von AckerBildung und Solidarischer Landwirtschaft hier in Dalborn“, betonte Sperling. „Anerkennung gebührt allen Aktiven, die sich in den Projekten engagieren“. Hans Feuß war beeindruckt von der bunten Vielfalt auf dem Gelände. Er betonte, dass über das Engagement von Initiativen wie der AckerBildung mehr gesprochen und berichtet werden müsse.
Buntes Miteinander
Seit den Morgenstunden waren bereits die SoLaWiesenkinder im Alter zwischen 3 und 11 Jahren in Wiese und Garten unterwegs. Unter wildnispädagogischer Anleitung erfuhren sie, wie „kleine Samen großes Gemüse machen“, bastelten Bilder mit Phantasie-Insekten aus Baumblättern und lernten das Drehen von Brennesselschnur. Große Freude bereitete auch das Pfannkuchen-Backen überm Feuer mit AckerBildung-Vorstand Jochen Wenzel. Parallel dazu fand ein Mitmach-Samstag bei der SoLaWi statt, wo die Erwachsenen Beikräuter jäteten, Bete mulchten und Grünkohl für den Winter pflanzten. Das reichhaltige Büfett und die Tomatenverkostung – bei der SoLaWi gibt es 20 verschiedene Tomatensorten zu schmecken – rundeten den gelungenen Ferien-Event ab. Klein und Groß trafen sich zum Spielen, Plauschen und Picknicken und bei der SoLaWi wurde noch bis 16.00 weiter gegärtnert.
Lernen im Gemüsegarten
AckerBildung und Solidarische Landwirtschaft sind beide in der Hauptstraße 22 in Blomberg-Dalborn beheimatet. In der SoLaWi bauen Mitglieder mit Hilfe professioneller Gärtner*innen ihr Gemüse an, lernen viel darüber und erleben Gemeinschaft. Die AckerBildung ist der gemeinnützige Schwesterverein, der das Wissen um Biodiversität, gesunde Ernährung und Klimaschutz nach außen trägt. Rund 100 Veranstaltungen pro Jahr führt der 2020 gegründete Verein bereits durch, größtenteils mit Kindergruppen, in Schulgärten und sozialen Einrichtungen. Besonders beliebt sind die Ausflüge der Kinder „auf den riesigen SoLaWi-Acker“. Die Gruppen-Angebote sind im Internet zu finden unter: ackerbildung.org/bildungsangebot/
Einladung zum Hoffest
Besuche vor Ort sind nach Absprache oder bei den offenen Veranstaltungen möglich, siehe ackerbildung.org/kalender. Besonders geeignet zum Kennenlernen ist das SoLaWi-Hoffest, das in diesem Jahr am 6. September ab 16.00 Uhr stattfindet. Auch neue Mitglieder sind in beiden Vereinen jederzeit willkommen! Denn je größer der Unterstützerkreis ist, desto bunter und schöner können die Projekte aufblühen.
Im Engagement-Portal der Landesregierung wird die AckerBildung in Bild, Text und Film vorgestellt unter https://www.engagiert-in-nrw.de/ackerbildung-ev-bringt-zukunft-auf-den-acker
Pressemeldung AckerBildung e.V.