Anzeigen

Diagnose Hoffnung 2025

von | Sep. 17, 2025 | Events & Kultur

Das Onkologische Zentrum Lippe lädt am Samstag, den 20. September 2025, von 10:00 bis 15:15 Uhr Patientinnen und Patienten, Fachleute sowie alle Interessierten zur Veranstaltung „Diagnose Hoffnung 2025“ ein.

Das Programm bietet Vorträge aus verschiedenen Bereichen der onkologischen Versorgung. Außerdem bieten regionale Selbsthilfegruppen an Informationsständen Einblicke in ihre Arbeit. Interessierte haben die Gelegenheit, in direkten Austausch mit Fachleuten aus Medizin, Pflege, Ernährung und Bewegung zu treten – um individuelle Fragen zu klären, Berührungsängste abzubauen und Informationen aus erster Hand zu erhalten.

„Diagnose Hoffnung 2025“ will Mut machen, Perspektiven aufzeigen und informieren – über Therapieoptionen, Qualitätssicherung, Lebensqualität und darüber, wie Betroffene in allen Phasen unterstützt werden können. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Menschen, bei denen eine Krebsdiagnose gestellt wurde, aber auch an Angehörige und Bezugspersonen. Eingeladen sind auch alle, die sich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie informieren möchten.

Veranstaltungsdetails

Termin: 20. September 2025, 10:00 bis 15:15 Uhr
Ort:  Campus 9, Robert-Koch-Straße 2, 32756 Detmold
Sonstiges: Der Eintritt ist frei und offen für alle Interessierten.

Über das Onkologische Zentrum Lippe
Das Onkologische Zentrum Lippe vereint das Fachwissen von Expertinnen und Experten aus 12 Organzentren und Modulen des Klinikums Lippe an den Standorten Detmold und Lemgo. Im Jahr 2025 wurden das Speiseröhrenkrebszentrum, das Nierenkrebszentrum sowie vier weitere Bereiche in der Krebsversorgung erstmals erfolgreich geprüft und zertifiziert. Damit ist das Onkologische Zentrum Lippe der größte Versorger von Krebserkrankungen in der Region.

Ein wesentlicher Bestandteil des Zentrums sind neben den medizinischen Fachbereichen auch die angeschlossenen nicht-medizinischen Angebote sowie die Kompetenz der Kooperationspartner im ambulanten Sektor. Um bestmögliche Behandlungsergebnisse zu erreichen, werden die einzelnen Therapieschritte zwischen den Spezialistinnen und Spezialisten der verschiedenen Disziplinen in- und außerhalb der Zentren sorgfältig aufeinander abgestimmt.

Ziel ist es, Patientinnen und Patienten ebenso wie deren Angehörige in allen Phasen der Erkrankung umfassend zu informieren, Zugang zu modernsten Diagnostik- und Therapieverfahren zu ermöglichen und eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. Die hohe Qualität der Patientenversorgung im Onkologischen Zentrum Lippe wird – wie auch in den einzelnen Organzentren – jährlich durch die Deutsche Krebsgesellschaft überprüft.

 

 

 

 

Pressemeldung Klinikum Lippe

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen