Am letzten Samstag, dem 22.11.2025, wurden u.a. der „Bataillonspokal“ und der „Oberst-Peter-Begemann-Pokal“ ausgeschossen und auch in diesem Jahr freute sich der ABS-Vorstand über mehr als 250 an der Veranstaltung teilnehmende Schützenbrüder – und Schützenschwestern, denn auch das Tulpenrott nahm an dem Wettbewerb teil. Vorwegnehmen kann unsere Redaktion: Die Veranstaltung war erneut ein voller Erfolg und die Teilnehmer zeigten enorme Disziplin an den Schießständen wie uns Pressesprecher Christoph Praschak mitteilte. „Alt“ und „Jung“ feierten gemeinsam und, wie gewohnt gab es an den Tischen eine schöne Durchmischung der Rötter. Schlachtrufe und Gesänge gab es reihenweise und egal wo man hinschaute – freundliche und lachende Gesichter.

Bürgermeister CHristoph DOlle wird fachkundig von Thomas Biegale und Wilfried Korte eingewiesen.
Doch bei aller Geselligkeit gab es natürlich auch die vielen Wettbewerbe, die im Ergebnis bei allem Wettkampfgeist wieder fair und spannend geführt wurden. Oberst Peter Begemann bedankte sich vor der Verkündung der Sieger herzlich bei allen Anwesenden, im Besonderen jedoch bei seinen Vorstandskollegen, welche die Wettbewerbe einmal mehr hervorragend organisiert hatten. Auch bei den Sportschützen bedankte sich der Oberst. Sie hatten mit dem Blasrohschießen eine neue Disziplin eingeführt – und das sehr erfolgreich und zur Freude aller Teilnehmer. Auch Bürgermeister Christoph Dolle zeigte sich beim Testen sehr zufrieden. Hier nun die Ergebnisse der einzelnen Wettbewerbe:

König Frank Beermann und Jens Fischer nahmen den Pokal von Oberst Peter Begemann entgegen.
„Bataillonspokal“
Beim Bataillonspokal dürfen lediglich Schützen, also keine Offiziere antreten. Hier konnte sich in diesem Jahr das Team aus dem Rosenrott mit 126 Ring knapp vor dem Stuhlrott (125) sowie Pinselrott und Schlemperott (je 123 Ring) durchsetzen. Den „Volksbank-Pokal“ für den Zweitplatzierten sicherte sich somit erneut, also wie schon im letzten Jahr, das Stuhlrott. Das Siegerrott durfte sich zudem über ein 30-Liter-Fass Bier freuen.
Zum Siegerteam gehörten folgende Schützen: Björn Sand, Merlin Köster, Uwe Borcheld, Manuel Köster und Jürgen Berghahn.

Tom Gollek aus dem Schlemperott mit Oberst Begemann.
„Oberst-Peter-Begemann-Pokal“
Auch in diesem Wettbewerb hat jeder Schütze (ebenfalls keine Offiziere) vier Schuss, wobei die 3 besten Schüsse gewertet werden. Am Ende setzte sich die Mannschaft aus dem Schlemperott mit 139 Ring durch. Der Vorjahressieger verbesserte sich hier um 3 Ring. Auch hier belegte das Stuhlrott (137 Ring) den zweiten Platz, gefolgt vom Ankerrott (133 Ring).

Winfried Masuhr nahm den Pokal für das Stuhlrott entgegen.
„ABS-Wanderpokal“
Für diesen Pokal stellen die Rötter ein Team von jeweils drei Offizieren und drei Schützen auf. Den ABS-Wanderpokal sicherte sich in diesem Jahr erneut das Stuhlrott mit 156 Ring (+2 im Vergleich zum Vorjahr) vor dem Schlemperott (152 Ring) und dem Eichenrott (151 Ring).

Joel Golücke war zielsicher.
Bester Einzelschütze war Joel Golücke aus dem Germaniarott mit 29 von 30 Ring. Auf dem zweiten Platz landeten mit Lenhard Brendel, Tom Gollek, Nick Schwarz und Thomas Wujez gleich vier Schützen (alle 28 Ring). Den dritten Platz teilten sich übrigens mit 27 Ring gleich neun Schützenbrüder.

Peter Begemann, Marvin Keuper, Thomas Kämper, Winfried Masuhr, Joel Golücke, Nico Borcheld, Malte Körber und Dirk Heistermann.












