Der Heimspieltag im Stadion Am Rammbocke war für den Blomberger Sportverein durchwachsen, der Verein räumt wie folgt ein: „Am 30. März empfingen wir bei bewölktem und regnerischem Wetter den FC Fortuna Schlangen zum Heimspiel in der Kreisliga A. Wir begannen druckvoll und erspielten uns bereits in der Anfangsphase gute Chancen. In der 11. Minute hatte Robin Winkler die erste große Möglichkeit. Nach einem starken Solo lief er auf das gegnerische Tor zu, wurde von zwei Verteidigern behindert, doch der Torwart parierte mit dem Fuß. Nur neun Minuten später wurden wir für unseren Einsatz belohnt. Robin wurde im Strafraum gefoult, den fälligen Elfmeter verwandelte Lukas Will souverän zur 1:0-Führung.
Der Ausgleich ließ jedoch nicht lange auf sich warten. In der 30. Minute erzielte Bryan Ratnasingam das 1:1 für die Gäste – sein Schuss aus sieben Metern wurde unhaltbar abgefälscht. Fast im direkten Gegenzug hätte Robin uns erneut in Führung bringen können. Aus halbrechter Position zog er aus 14 Metern ab, doch der Ball ging über das Tor (31.). Zwei Minuten später verfehlte Abdelhakim Zakaria mit einem satten Schuss aus 18 Metern das Ziel nur knapp. Kurz vor der Pause hatten wir erneut Glück: Til Max Kottmann traf in der 45. Minute nur den Pfosten. Mit einem 1:1 ging es in die Kabine.
Die zweite Hälfte begann denkbar schlecht für uns. In der 48. Minute ging Kottmann unseren Torwart Luca Borcheld an und köpfte den Ball zum 1:2 ins Netz – ein aus unserer Sicht sehr fragwürdiges Tor. Zehn Minuten später erhöhte Joshua Heer nach einer Flanke per Kopf auf 1:3 (58.). Nur eine Minute danach verhinderte Luca mit einer starken Parade einen weiteren Gegentreffer nach einem Schuss von Gastspieler Julian Wiegel. In der 60. Minute war erneut Fortuna Schlangen gefährlich, als Gabriel Bailmann aus 20 Metern den Innenpfosten traf.
In der 61. Minute konnten wir noch einmal verkürzen: Fabrice Diakite setzte sich stark gegen seinen Gegenspieler durch und traf flach in die lange Ecke zum 2:3. Die große Chance zum Ausgleich vergaben wir in der 72. Minute. Nach einem Foul an Fabrice scheiterte Robin vom Elfmeterpunkt – der Ball prallte an den Pfosten. In der Schlussphase wechselten wir noch dreimal: In der 76. Minute kamen Johnson für Winkler und Rautenberg für Alani, in der 82. Minute ersetzte Lutz Ginter.
Fazit: In nur 15 Minuten – zwischen der 46. und 60. Minute – haben wir dieses Spiel aus der Hand gegeben. In dieser Phase waren wir körperlich und geistig nicht auf der Höhe. Gegen eine Mannschaft wie Fortuna Schlangen reichen 76 gute Minuten eben nicht aus.“ Im Ergebnis rutscht das Team um Coach Basti Magers leicht ab und rangiert nun auf Platz elf in der Tabelle der Kreisliga A.
Erfreulicher hingegen die Zusammenfassung des Spiels der BSV-Reserve: „Wir haben von Beginn an ein klares Zeichen gesetzt und das Spiel früh in die richtige Richtung gelenkt. Gegen die mit nur neun Spielern angereisten Gäste aus Heiligenkirchen konnten wir unsere Überlegenheit schnell ausspielen. Can Cakir brachte uns mit einem Doppelpack in der 15. und 20. Minute in Führung, bevor Elias Ginter noch vor der Pause auf 3:0 erhöhte.
In der zweiten Halbzeit mussten die Gäste aufgrund einer Verletzung sogar mit acht Mann weiterspielen – und wir haben die sich bietenden Räume konsequent genutzt. Jeroen Veenstra erzielte zwei weitere Treffer (65. und 70. Minute), Jan-Luca Janzen (72.) und erneut Can Cakir (78.) erhöhten auf 7:0. Kurz vor Schluss gelang Heiligenkirchen der Ehrentreffer durch Jan Kuhnert (88.), bevor Artur Kett in der 89. Minute den Schlusspunkt zum 8:1 setzte. Ein besonderer Dank geht an Endy Warner, der kurzfristig als Schiedsrichter eingesprungen ist, da der angesetzte Kollege nicht erschienen war.“
Die drei Punkte bedeuten in der Tabelle keine Veränderung, es bleibt vorerst bei einem sehr guten dritten Platz in der Kreisliga C.