
Freuen sich schon heute auf den „Tag des offenen Denkmals“ am 14. September, der u.a. auch im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake stattfindet: Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast (2.v.r.) sowie (v.l.) Brian Schröder, Lena Schubert und Jana Roloff (Kollegen aus der Infrastrukturabteilung). (Foto: LVL)
Er ist Deutschlands größte Kulturveranstaltung in der Denkmalpflege – der jährlich am 2. Sonntag im September stattfindende „Tag des offenen Denkmals“. Auch Lippe ist seit Einführung des Aktionstages im Jahr 1993 regelmäßig mit zahlreichen Veranstaltungen dabei. Über viele Jahre erstellten der Kreis Lippe und der Landesverband Lippe als Kooperationspartner eine Broschüre, die die interessierten Lipperinnen und Lipper über alle Veranstaltungen im Kreis Lippe informierte. Nun legt der Landesverband Lippe erstmals in Eigenregie eine Broschüre für den kommenden „Tag des offenen Denkmals“ am 14. September 2025 vor.
„Vergangenes Jahr konnte keine gedruckte Broschüre erscheinen, was viele denkmalbegeisterte Bürgerinnen und Bürger bedauerten. Deshalb haben wir uns entschieden, eine Broschüre künftig in Eigenregie zu erstellen“, erläutert Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast. „Voraussetzung dafür war die Unterstützung der Staff Stiftung Lemgo. Ohne ihre großzügige Spende hätten wir die Herstellungs- und Druckkosten allein nicht stemmen können“, ergänzt Düning-Gast. Für die Stiftung ist das Projekt eine schöne Erweiterung: „Wir engagieren uns seit vielen Jahren in zahlreichen Projekten für den Naturschutz in Lippe sowie für Kunst und kulturelle Bildung, und dazu gehört auch eine Kulturveranstaltung wie der Tag des offenen Denkmals“, betont Ralf Gerke, Vor-stand der Staff Stiftung Lemgo.
Die Broschüre listet 62 Angebote in zwölf lippischen Kommunen für den 14. September 2025 auf. Das diesjährige Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich!“ regt dazu an zu hinterfragen, welche Werte Lippe besonders machen: „Was war früher wertvoll und wie bewerten wir es heute? Um dies beantworten zu können, müssen wir unsere Wurzeln, unser Kulturerbe kennen bzw. kennenlernen, für Wertschätzung müssen wir uns im wahrsten Sinne des Wortes unserer Schätze bewusst werden“, sagt Düning-Gast. „Dazu laden die lippischen Denkmäler mit ihren Veranstaltungen am 14. September ein. Die Veranstalter freuen sich auf möglichst zahlreiche Gäste.“
Die Broschüre liegt in den zwölf teilnehmenden Kommunen sowie beim Landesverband Lippe und seinen Kultureinrichtungen kostenfrei aus. Auf der Homepage des Landesverbandes Lippe kann die Broschüre zudem online durchgeblättert werden (www.landesverband-lippe.de).
Teilnehmende Kommunen: Bad Salzuflen, Blomberg, Detmold, Extertal, Horn-Bad Meinberg, Kalletal, Lage, Lemgo, Lügde, Oerlinghausen, Schieder-Schwalenberg und Schlangen.
Pressemeldung Landesverband Lippe