Anzeigen

IHK lädt zur Veranstaltung „Best of Recht“ ein

von | Aug. 20, 2025 | Events & Kultur, Wirtschaft

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Lippe zu Detmold zu einer hochinteressanten Veranstaltung ein. Drei Rechtsexperten geben in drei Kurzvorträgen die Informationen, auf die es in der unternehmerischen Praxis konkret ankommt. Anmeldungen nimmt die IHK über DIESEN LINK bis zum 1. September 2025 entgegen, die Veranstaltung findet direkt bei der IHK von 16.00 bis 18.00 Uhr statt.

Dr. Christoph Meyer-Rahe, Kanzlei Diekmeyer Wagenknecht Nordmeyer, Bielefeld
Arbeit in Teilzeit – Das müssen Arbeitgeber besonders bedenken

Viele Arbeitnehmer wünschen sich im Arbeitsverhältnis ein hohes Maß an Flexibilität und eine Arbeitszeitgestaltung, die es ermöglicht, private und berufliche Anforderungen aufeinander abzustimmen. Der Gesetzgeber hat hierfür zahlreiche Ansprüche und Regelungen geschaffen, die Arbeitgeber kennen müssen, um rechtssicher handeln zu können. Dr. Christoph Meyer-Rahe ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner der Kanzlei Diekmeyer Wagenknecht Nordmeyer in Bielefeld. Er berät und vertritt Unternehmen auf dem Gebiet des Arbeitsrechts und teilweise auf
dem Gebiet des Handels- und Kaufrechts.

Dr. Sebastian Meyer, BRANDI Rechtsanwälte, Bielefeld
Einsatz von KI in Unternehmen – Was ist rechtlich zu beachten?

Künstliche Intelligenz – KI – ist derzeit ein Megathema. Unternehmen suchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und Intensität ihren Einstieg in die Implementierung von KI in ihre Prozesse. Hierfür ist es wichtig, den rechtlichen Rahmen für den Einsatz von KI zu kennen. Dr. Sebastian Meyer ist Rechtsanwalt und Notar bei BRANDI Rechtsanwälte. Er ist Fachanwalt für Informationstechnologierecht (IT-Recht) und Datenschutzauditor (TÜV). Herr Dr. Meyer berät Unternehmen unter anderem im IT- und Datenschutzrecht, gewerblichen Rechtsschutz sowie Wettbewerbs- und Gesellschaftsrecht und in Compliance-Fragen.

Marcus Beckmann, Beckmann und Norda Rechtsanwälte, Bielefeld
Wettbewerbsverstoß und Abmahnung – Die wichtigsten Tipps für Unternehmen

Ein Großteil der Unternehmen aller Branchen hat schon einmal eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung erhalten oder eine ausgesprochen. Die Abmahnung ist ein legitimes Mittel zum Schutz der eigenen Rechte, wird aber auch rechtsmissbräuchlich benutzt. Unternehmen sollten in jedem Fall die Voraussetzungen für eine Abmahnung kennen. Rechtsanwalt Marcus Beckmann ist Mitgründer und Mitinhaber von Beckmann und Norda – Rechtsanwälte in Bielefeld. Er berät seit 2000 bundesweit Unternehmen zum IT-, Urheber-, Marken-, Wettbewerbs-, Datenschutz- und Internetrecht. Herr Beckmann referiert regelmäßig in Schulungen und Seminaren zu den einschlägigen Themen.

Programm/ Ablauf

Begrüßung
Lars Henning Döhler
Geschäftsführer Recht | Zentrale Dienste

Arbeit in Teilzeit –
Das müssen Arbeitgeber besonders bedenken
Dr. Christoph Meyer-Rahe
Kanzlei Diekmeyer Wagenknecht Nordmeyer, Bielefeld

Einsatz von KI im Unternehmen –
Was ist rechtlich zu beachten?
Dr. Sebastian Meyer
BRANDI Rechtsanwälte, Bielefeld

Wettbewerbsverstoß und Abmahnung –
Die wichtigsten Tipps für Unternehmen
Marcus Beckmann
Beckmann und Norda Rechtsanwälte, Bielefeld

anschließend
Möglichkeit für individuelle Fragen

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen