Anzeigen

Jetzt noch Ausbildungsplatz für 2025 sichern

von | Aug. 26, 2025 | Wirtschaft

(v. links): Lea Lumpp, Maria Keck, Andrea Siegmeyer und Franziska Leifeld: Das Team der Ausbildungsoffensive berät junge Menschen, die in diesem Jahr noch eine Ausbildung beginnen möchten, und vermittelt freie Ausbildungsplätze im Lipper Handwerk. Bis 30. September ist das noch problemlos möglich.

Die Sommerferien sind fast zu Ende und das Ausbildungsjahr ist schon gestartet. Doch ein Ausbildungsplatz ist noch nicht gefunden: Trotz vieler offener Stellen geht es jungen Menschen auch im Kreis Lippe jedes Jahr wieder so. Doch bis zum 30. September können Interessierte noch in das gerade begonnene Ausbildungsjahr einsteigen. In Lippe stellen viele Betriebe auch nach dem 1. August kurzfristig motivierte Auszubildende ein.

Unterstützt werden beide Seiten dabei vom Team der Ausbildungsoffensive der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe: Das Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen mit Interesse am Handwerk und Betriebe zusammen zu bringen – gerade auch dann, wenn der Lebenslauf bislang etwas „holprig“ war oder sich trotz aller Mühe bisher kein geeigneter Ausbildungsplatz gefunden hat. „Unser Team berät Ausbildungsplatzsuchende und auch Eltern individuell und stellen den Kontakt zu den Betrieben her“, erklärt Markus Rempe, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft. „Wir wissen, wo es noch freie Ausbildungsplätze gibt und welche Fähigkeiten für welchen Beruf hilfreich sind. Interessierte können auch jetzt noch ein Kurzpraktikum machen und sich so persönlich davon überzeugen, ob das verfügbare Angebot zu ihnen passt“, erklärt Maria Keck, Abteilungsleiterin der Ausbildungsoffensive. Während des Praktikums halten die Mitarbeiterinnen der Kreishandwerkerschaft Kontakt, um sicherzustellen, dass alles läuft. Gibt es Probleme, wird geholfen. So konnte das Team schon vielen jungen Menschen zu einer Ausbildung im Handwerk verhelfen – auch „last minute“.

„Im Moment erleben wir in mehreren Ausbildungsberufen, die wir über die Kreishandwerkerschaft betreuen, einen spürbaren Aufwind“, nimmt Rempe wahr. Dies gelte auch für die Haltung, die Eltern einer Ausbildung ihrer Kinder im Handwerk entgegenbrächten: diese sei wieder deutlich positiver geworden. Absolut nachvollziehbar, findet Rempe: „Das Handwerk ist eine der vielfältigsten Branchen überhaupt: ob Bau, Metall, Elektro, Lebensmittel oder Gestaltung – hier findet jeder den Beruf, der zu den eigenen Talenten passt.“ Und: Das Handwerk sei eine absolut zukunftssichere Branche, die auch aktuelle Möglichkeiten der Digitalisierung bis hin zu künstlicher Intelligenz in die tägliche Arbeit einbinde.

Was Auszubildende am Handwerk besonders schätzen? „Dass sie jeden Tag sehen, was sie mit ihren eigenen Händen geschaffen haben.“ Darüber hinaus bietet das Handwerk vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten: „Mit einer abgeschlossenen Handwerksausbildung stehen viele Wege offen – von spezialisierten Fortbildungen über den Meisterbrief bis hin zur Gründung eines eigenen Betriebs. Damit steht eine Ausbildung im Handwerk einer akademischen Laufbahn in nichts nach“, ist Rempe überzeugt.

Wer jetzt noch einsteigen möchte, sollte nicht zögern – der Countdown bis zum 30. September läuft! „Einfach anrufen oder eine Mail schreiben“, ermutigt Maria Keck. Weitere Infos zur Ausbildung im Handwerk finden Interessierte und Eltern unter https://folge-deinem-ich.de/. Weitere Kontaktdaten von Maria Keck: 05251/700-375 oder Email: maria.keck@kh-paderborn-lippe.de.

 

 

 

 

 

Pressemeldung Kreishandwerkerschaft Paderborn Lippe

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen