
(V. li.) Anna Hohlfeld (Fachbereichsleitung Kita & OGS Johanniter Lippe-Höxter), Sabine Lohmeier (Leitung der Kita „Burg Sonnenschein“), Patrik Benzler (Regionalvorstand der Johanniter Lippe-Höxter) und Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge. | Foto: Johanniter Lippe-Höxter
Gemeinsam für die MINT-Förderung: Kerstin Vieregge, Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Fraktion, Mitglied im Verteidigungsausschuss und Obfrau sowie stellv. Mitglied im Ausschuss für Tourismus, besuchte die Johanniter-Kita „Burg Sonnenschein“ in Blomberg-Reelkirchen. Beim spannenden Austausch mit Kita-Leitung Sabine Lohmeier, Johanniter-Regionalvorstand Patrik Benzler und Fachbereichsleitung Kita & OGS Anna Hohlfeld ging es um die Zukunft unserer Jüngsten und wie man schon in der Kita den Grundstein für eine altersgerechte Förderung ihrer mathematisch-naturwissenschaftlichen Fähigkeiten legt.
Die MINT-Förderung liegt auch Kerstin Vieregge besonders am Herzen, daher lag der Fokus auf den entsprechenden Förder-Angeboten der „Burg Sonnenschein“. Die Kita ist nämlich nicht nur „Kneipp-Gesundheits-Kita“, sondern seit vielen Jahren auch durch die Stiftung „Kinder forschen“ zertifiziert – und hat das Zertifikat ganz frisch im Juni 2025 erneuert. „Ich finde das eine großartige Initiative. Die MINT-Projekte wecken die Neugier der Kinder und steigern ihre Freude am Lernen. Das Erkennen von Zusammenhängen bleibt ein Leben lang wichtig – hier wird ein Grundstein gelegt“, lobte Vieregge das Engagement des Kita-Teams. Regelmäßig bilden sich die Erzieherinnen der „Burg Sonnenschein“ zur kindgerechten Vermittlung von Naturwissenschaften fort und bauen mit viel Freude spannende Experimente in den Kita-Alltag ein. Über die Möglichkeit der Alltagsexperimente hinaus führt das Kita-Team immer wieder spannende Projekte durch, in denen die Kinder selbst forschen und naturwissenschaftliche Zusammenhänge spielerisch erfahren können.
Zuerst ging es für Kerstin Vieregge in die Gruppe der Drei- bis Sechsjährigen, wo eine chemische Reaktion für Staunen sorgte – der Natron-Vulkan. Anschließend besuchte sie die zweite Forschungsstation der Kita: Leuchtplatten, auf denen die Kinder im Dunkeln mit Formen und Sand experimentieren konnten. „Für alle Altersgruppen steht im Kita-Alltag außerdem ein Aktionstablett bereit, das fordert die Kinder zum Forschen auf und hilft, Lösungswege zu suchen und zu erkennen“, berichtete Kita-Leitung Sabine Lohmeier und zeigte sich sehr dankbar für die Förderung der MINT-Projekte: „Ob Pisa-Bausteine, Roboter, Magnetismus oder die Kraft der Elemente hautnah erleben – wir freuen uns sehr über die vielfältigen Aktionen, die wir mit Unterstützung unserer Partner durchführen können.“
Als weitere Themen standen beim Besuch von Kerstin Vieregge auf der Agenda: Herausforderungen im Kita-Alltag wie unter anderem der Fachkräftemangel und wie die Politik dabei unterstützen kann. Die Bundestagsabgeordnete erhielt außerdem einen kurzen Einblick in die haupt- und ehrenamtliche Arbeit der Johanniter in den Kreisen Lippe und Höxter. „Es ist extrem wertvolle Arbeit, die die Menschen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt und ihnen wirksame Hilfe bietet. Gerade die vielen ehrenamtlich Aktiven verdienen dafür hohe Anerkennung“, hob Vieregge den großen Beitrag der Johanniter für die Gesellschaft hervor. „Nicht nur im Katastrophenschutz, sondern auch bei uns in der ‚Burg Sonnenschein‘ kommen Ehrenamtliche zum Einsatz, aktuell haben wir zum Beispiel in jeder Gruppe eine Vorlese-Patin“, erklärte Sabine Lohmeier.
Zum Abschluss gab es noch ein kleines Geschenk: einen Fruchtaufstrich aus Zwetschgen, die das Kita-Team gemeinsam mit den Kindern gepflückt und verarbeitet hatte. „Vielen Dank, Kerstin Vieregge, für den Besuch und den Einsatz für die MINT-Förderung“, so Patrik Benzler.
Pressemeldung Johanniter Lippe-Höxter