Der Kreis Lippe veranstaltet zusammen mit der Alten Hansestadt Lemgo und dem Rolfschen Hof eine Vortrags- und Workshopreihe zum Thema „Lebendige Vielfalt – Biodiversität fängt im Garten an“. Um den „Lebensraum Wildblumenwiese/Wildblumensaum“ geht es am Freitag, 5. September, bei einem Vortrag im Kirchlichen Zentrum Eben-Ezer in Lemgo, Alter Rintelner Weg 31. Garten- und Landschaftsbauer Matthias Lang erklärt ab 17 Uhr unter anderem, welches Saatgut das Richtige ist, worin sich die Wiese vom Saum unterscheidet und wie man sie anlegt und pflegt.
Wildblumensäume und -wiesen bieten zahlreichen Insektenarten wie Bienen, Schmetterlingen und Käfern einen wichtigen Lebensraum. Sie sind auch Rückzugsorte für gefährdete Arten. Zudem bieten sie für Vögel und Kleinsäuger eine wichtige Nahrungsquelle und Brutstätte. Durch gezielte Nutzung und Bewirtschaftung von Flächen gehen diese Lebensräume aber zurück. Daher ist es wichtig, gezielt Wildblumensäume und -wiesen zu erhalten, zu pflegen und neu anzulegen.
Der Vortrag ist kostenlos und die Teilnahme auch online möglich. Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Teilnehmende nach der Anmeldung. Ronja Post von der Stadt Lemgo nimmt Anmeldungen per E-Mail an r.post@lemgo.de oder telefonisch an 05261/213415 entgegen.
Wie man eine Wildblumenwiese anlegt, kann in einem Workshop am Samstag, 13. September, ab 14 Uhr auf dem Rolfschen Hof in Berlebeck gelernt werden. Die Teilnahme an der praktisch ausgerichteten Veranstaltung kostet 15 Euro. Interessierte können sich bis zum 3. September unter anmeldung@rolfscher-hof.de oder telefonisch unter 05231/9810392 anmelden.
Pressemeldung Kreis Lippe