Im Jahr 2024 sind von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in Nordrhein-Westfalen rund 1,8 Millionen Flugpassagiere auf die Balearen geflogen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das etwa 139.900 Passagiere mehr als 2023 (+8,5 %) und knapp 119.700 Passagiere mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019 (+7,2 %). Ein Drittel (33,8 %) aller Fluggäste, die im Jahr 2024 von Deutschland auf die Balearen geflogen sind, starteten von einem der großen Flughäfen in NRW.
Beliebtestes Flugziel der Balearen ist Palma de Mallorca
Anteilig an allen in NRW gestarteten Flugpassagieren sind 2024 etwa 9,6 % auf die Balearen geflogen. Mit 1,6 Millionen Passagieren war Palma de Mallorca 2024 das mit Abstand beliebteste Flugziel der Balearen. Somit flogen 92,1 % aller Balearen-Passagiere nach Mallorca. Nach Ibiza flogen 6,5 % (115.700 Passagiere) und nach Menorca 1,4 % (24.400 Passagiere) aller Passagiere. Die Beliebtheit dieser Flugziele hat sich in den letzten sechs Jahren kaum verändert: Seit 2019 flogen mindestens 90 % der Fluggäste mit dem Ziel Balearen nach Mallorca. Nach Ibiza flogen etwa 6 bis 8 % der Passagiere, während Menorca das Schlusslicht mit etwas mehr als 1 % der Einsteiger bildet.
Ibiza verzeichnet 2024 den stärksten prozentualen Anstieg an Flugpassagieren
Im Vergleich zum Vorjahr hat die Beliebtheit der Insel Ibiza als Flugziel am stärksten zugenommen: 2024 flogen 16,6 % mehr Passagiere auf diese Insel als noch ein Jahr zuvor. Die Insel Menorca hatte im gleichen Zeitraum einen Zuwachs um 9,4 % und Mallorca um 8,0 % an Fluggästen aus NRW. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 flogen 8,6 % mehr Passagiere aus NRW nach Mallorca. Die Inseln Ibiza und Menorca verzeichneten hingegen 2024 jeweils etwa 6,8 % weniger
Passagiere aus NRW.
Die meisten Passagiere auf die Balearen flogen 2024 ab dem Flughafen Düsseldorf
Die Betrachtung der einzelnen Flughäfen in Nordrhein-Westfalen zeigt, dass 2024 mit 43,4 % die meisten Passagiere mit dem Flugziel Balearen vom Flughafen Düsseldorf abgeflogen sind (773.400 Passagiere). An zweiter Stelle lag mit 29,2 % der Flughafen Köln/Bonn (520.700 Passagiere), gefolgt vom Flughafen Münster/Osnabrück mit einem Anteil von 9,7 % (173.600 Passagiere).
Methodische Hinweise
Die Statistik erfasst den Luftverkehr an den Hauptverkehrsflughäfen mit mehr als 150.000 Fluggästen im Jahr. In NRW sind das die Flughäfen Dortmund, Düsseldorf, Köln/Bonn, Münster/Osnabrück, Niederrhein und Paderborn/Lippstadt.
Pressemeldung IT.NRW