Anzeigen

100 Jahre Spielmannszug Istrup: Großes Jubiläumsfest

von | Jan. 30, 2025 | Blomberg, Events & Kultur, Vereine

Ein tolles Ereignis wirft seine Schatten voraus: Das 100-jährige Jubiläum des Spielmannszug Istrup. Vom 16. bis 18. Mai 2025 verspricht der Verein beste Unterhaltung im Festzelt (Sportplatz Istrup) und lädt dazu schon jetzt herzlich ein. Unsere Redaktion hat dem humorvollen „Haufen“ schon jetzt ein paar Fragen gestellt:

Wie schwierig ist es die Truppe zu lenken und zu leiten? (Annette Alabas)
Für Musiker ist es wichtig, immer den richtigen Ton zu treffen. Wenn das gelingt, herrscht auch eine harmonische Stimmung. Denn auch wenn einer den Ton angeben muss, klingt ein Orchester nur dann gut, wenn alle mitspielen. Das klappt bei uns prima und es macht einfach Spaß.

 

 

 

 

 

Wie viel Talent steckt im Spielmannszug? (Dennis Rubart)
Unendlich viel, und das gilt nicht nur fürs Musizieren.

 

 

 

 

 

 

Warum bist Du Mitglied im Spielmannszug geworden? (Max Stohlmann)
Weil ich mich schon als Kleinkind immer vom Spielmannszug (in meiner Kindersprache auch genannt die Blauen) angezogen gefühlt habe. Außerdem macht es mir sehr viel Spaß mit meinen Musikkollegen und vor allem mit meinem besten Freund John zu musizieren, das ist einfach ein tolles Gefühl.

 

 

 

 

 

Warum spielen Sie die zweite Geige im Verein? (Mirko Topp)
Also Geige spielt bei uns tatsächlich niemand – aber jedes Mitglied ist absolut gleich wichtig und jeder bringt sich im Rahmen seiner Möglichkeit bei uns ein. Wir sind ein so buntes Team, da haben wir immer viel zu Lachen. Natürlich gehört auch eine gewisse Ernsthaftigkeit dazu. Dafür haben wir unseren Ralf, er sorgt dafür, dass wir alle im Takt bleiben.

 

 

 

 

Treffen die Mitglieder untereinander immer den richtigen Takt? (Ralf Hausmann)
Da der Takt etwas ist, das kaum bemerkt wird, wenn man ihn hat, aber sofort auffällt, wenn man ihn nicht hat, schärfen wir als Trainerteam bei allen das Taktgefühl. Taktlosigkeit gibt es somit bei uns nicht.

 

 

 

 

 

Warum sollte man das Jubiläumsfest besuchen? (Claudia Lühr)
Wer uns kennt, weiß das wir nicht nur gut spielen, sondern auch sehr gut feiern können. Ich könnte mir an diesem Wochenende nichts Besseres vorstellen, als mit netten Menschen unser mit viel Hingabe geplantes Jubiläumsfest zu feiern.

 

 

 

 

 

Im Spielmannszug gibt es auch Schläger? (René Barkel)
Also ich war definitiv einer von ihnen und habe immer gerne auf die Pauke gehauen.

 

 

 

 

 

 

Spielmannszug? Wie uncool! (Alexander Barkel)
Also eine derartige Aussage habe ich offen gestanden noch nicht gehört – Frechheit. Ganz im Gegenteil: Wenn wir auflaufen, dann blicken wir in lachende Gesichter und spüren ganz viel Zuneigung – kann die Presse das auch von sich behaupten?

 

 

 

 

 

Was erwartet die Gäste vom Jubiläum? (Anja Levin-Schröder)
Ich hoffe ganz viel Spaß, gute Musik und den ein oder anderen Plausch unter Musikfreunden, Bekannten, Gästen und Dorfbewohnern. Dass es für den Spielmannszug ein unvergessliches Fest wird.

 

 

 

 

 

An Pressesprecher Dennis Rubart hat die Redaktion dann noch ein paar erste Fragen zum bevorstehenden Jubiläum gestellt, weitere Informationen dazu folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Wie viel Vorbereitung steckt im Fest?
Natürlich ist so ein besonderes Fest nicht mal eben organisiert, da gehört ein motivierter Festausschuss dazu, ein Festveranstalter, Unterstützer und unzählige Besprechungen. Aber umso näher dieses besondere Jubiläums-Fest rückt, desto mehr steigt auch die Vorfreude! Und 100 wird man schließlich auch nicht alle Tage.

Wir es eine Chronik geben? Wo kann man die bekommen?
Ja es wird auch eine Chronik geben, die für ein kleines Geld zu erwerben sein wird. Seit ca. zwei Jahren werden schon Bilder digitalisiert, Zeitungsartikel gesammelt und ausgewertet und fleißig Texte geschrieben, damit pünktlich zum 100-Jährigen Jubiläum die Chronik fertig ist. Die Chronik wird natürlich am Jubiläum zu erwerben sein, und danach wird es die Möglichkeit geben diese über den Vorstand zu kaufen. Der Preis ist eigentlich nur eine Art Schutzgebühr in Höhe von 2 €.

Was erhoffen Sie sich als Verein?
Wir erhoffen uns, das langjährige Weggefährten, egal ob Vereine, ehemalige Mitglieder, passive Mitglieder, Bevölkerung aber natürlich auch Musiker und Freunde, dieses Fest mit uns zusammen feiern. In der Hoffnung das man noch lange von diesen drei Tagen sprechen wird.

Wo finden Interessierte weitere Informationen?
Alle Infos werden sicherlich in den lokalen Medien zu finden sein, aber auch auf unserer Facebookseite und unter www.spielmannszug-istrup-blomberg.de auf unserer Internetseite. Einfach mal dort vorbeischauen – vorbeischauen aber auf jeden Fall vom 16. bis 18. Mai 2025 auf dem Sportplatz in Istrup – wir werden es dort so richtig krachen lassen – versprochen.

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen