Anzeigen

Die Sparkasse Lemgo blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück

von | Feb. 15, 2025 | Wirtschaft

Klaus Drücker (links), Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte mit seinem Vorstandskollegen Hagen Eberhardt (rechts) auf das Geschäftsjahr 2024 zurück. (Foto: Sparkasse Lemgo)

Die Sparkasse Lemgo hat ihren erfolgreichen Weg fortgesetzt und blickt auf ein erneut gutes Geschäftsjahr zurück. „Wir sind zufrieden mit unserem Ergebnis im abgelaufenen Jahr. Die Grundlage für unseren Erfolg sind unsere Kundinnen und Kunden, die uns teilweise seit Jahrzehnten ein hohes Vertrauen entgegenbringen. Auch unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dafür sind wir sehr dankbar“, stellte Klaus Drücker, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, heraus. Gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Hagen Eberhardt blickte er auf das vergangene Jahr zurück und gab einen Ausblick auf anstehende Themen.

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Nachdem im Jahr 2023 vor dem Hintergrund einer hohen Inflation von einer Rückkehr der Zinsen gesprochen wurde, hat die EZB den Leitzins in 2024 in vier Schritten auf 3,15 % gesenkt. „Während sich der DAX mit einem Zuwachs von 18,8 % wieder äußerst erfreulich entwickelte, spiegelt sich dieses Bild leider nicht in der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wider. Das Bruttoinlandsprodukt ging das zweite Jahr in Folge leicht zurück“, berichtete Drücker. Ein Rekordhoch konnte der Goldpreis erzielen. Im Oktober 2024 stieg der Preis für eine Feinunze an der Börse zeitweise auf einen Höchstwert von 2.790 US-Dollar. Auch für Bitcoin-Anleger ging ein abermals sehr erfolgreiches Jahr zu Ende. Die Kurse konnten sich auf Jahressicht mehr als verdoppeln.

Gute Entwicklung der Kundenkredite
In 2024 wurden von der Sparkasse Lemgo neue Kredite in Höhe von über 500 Millionen Euro zugesagt. „Der Wunsch nach dem eigenen Zuhause ist weiterhin präsent. Unsere hohen Kreditzusagen belegen diese Entwicklung“, informierte Eberhardt. Im Wohnungsbaugeschäft konnte ein erfreulicher Zuwachs von 2,0 % erreicht werden. Über 900 Kundinnen und Kunden wurden bei der Erfüllung ihres Traums nach den eigenen vier Wänden begleitet. Das die Lipperinnen und Lipper ein weiterhin hohes Interesse an Immobilien haben, verdeutlicht auch die Immobilienvermittlung der Sparkasse. Mit 155 vermittelten Objekten konnte ein gutes Ergebnis erzielt werden. Am 2. März 2025 bringt die traditionelle „Immobilia“ erneut Immobilien-Verkäufer und -Käufer in der Region zusammen. In der Zusammenarbeit mit den Geschäftskunden spielen zunehmend zukunftsorientierte und nachhaltige Investitionen eine Rolle. Im Ergebnis konnte der Bestand an Investitionskrediten an die heimische Wirtschaft leicht gesteigert werden (+0,9 Prozent).

Historischer Höchststand bei den Kundenwertpapieren

Die Kundeneinlagen sind um 1,6 Prozent auf rund 2.800 Mio. € gestiegen. „Unsere Kundinnen und Kunden legen ihre Gelder eher längerfristig an. So haben wir einen deutlichen Zuwachs bei unseren Sparkassenbriefen zu verzeichnen. Hiermit haben sich unsere Kundinnen und Kunden die höheren Zinsen gesichert“, so Eberhardt. Zunehmend im Fokus steht die Anlage in Wertpapieren – insbesondere in Aktien, Anleihen und Zertifikaten. So hat der Bestand an Kundenwertpapieren einen historischen Höchststand erreicht. Die Sparkasse Lemgo verwaltet hier rund 940 Mio. € – ein Plus von 7,0 %. „Eine individuell abgestimmte Anlagestruktur aus Liquidität, Spareinlagen und Wertpapieren lässt unsere Kundinnen und Kunden Erträge generieren und für die Zukunft vorsorgen. Wer breit gestreut investiert, nutzt vielfältige Renditechancen und kann gleichzeitig Marktschwankungen ausgleichen sowie Risiken effektiv begrenzen“, fasst Eberhardt zusammen.

Leichter Anstieg der Bilanzsumme
„Unsere Bilanzsumme ist in 2024 um 0,5 % auf 3.712 Mio. € leicht gestiegen. Dies ist eine gesunde Größe und bedeutet Platz 15 von insgesamt 45 Sparkassen in Westfalen-Lippe. Auch unter Berücksichtigung der weiteren Kennzahlen blicken wir auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück“, bilanzierte Drücker.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit gewinnen weiter an Bedeutung

Die Sparkasse Lemgo bietet ihren Kundinnen und Kunden ein breites digitales Angebot. Online-Banking, die Sparkassen-App und der elektronische Kontoauszug werden mehr und mehr genutzt. Bereits mehr als dreiviertel der Kundinnen und Kunden nutzen das Online- Banking. Auch die App-Nutzung ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Die Sparkassen-App wird von rund 43.000 Kunden genutzt (+8,5 %). Bei der S-Invest-App sind die Nutzerzahlen sogar um rund 16 % gestiegen. Die Sparkassen-App überzeugt mit ihrer Qualität – sie wurde als Testsieger unter den Banking-Apps ausgezeichnet. Das Thema „Künstliche Intelligenz“ ist aus dem Sparkassenalltag nicht mehr wegzudenken. Die Sparkasse Lemgo versteht dabei die KI nicht als Ersatz für Menschen, sondern als ein Werkzeug, was schneller und innovativer macht. Wer KI nutzt, investiert in die Zukunft. So bietet die Sparkasse ihren Kundinnen und Kunden den Chatbot Linda an – einen digitalen Assistenten, der Fragen beantwortet.

Ganz neu ist eine Kooperation mit der Marketingplattform Payback. Sparkassenkunden erhalten zukünftig eine automatische Punktegutschrift bei Kartenzahlungen. Sie profitieren bundesweit bei allen teilnehmenden Partnern.
Die Sparkasse Lemgo investiert weiter in nachhaltige Entwicklungen. „Das Thema Nachhaltigkeit nimmt für uns einen großen Stellenwert ein. So unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit – z. B. bei der Begleitung von energetischen Gebäudesanierungen. Wir selbst stellen uns natürlich auch der Transformation und wollen unseren Geschäftsbetrieb mittelfristig CO2-neutral gestalten. Ende letzten Jahres waren wir zudem ganz raktisch unterwegs – mit unserer Baumpflanzaktion im Stadtwald Lemgo. Für Ende diesen Jahres ist eine vergleichbare Aktion in Bad Salzuflen geplant“, berichtete Eberhardt.

Gesellschaftliches Engagement und ein attraktiver Arbeitgeber Ihre nachhaltige Unterstützung von Projekten in der Region hat das Kreditinstitut auch im vergangenen Jahr fortgesetzt. Ob gesellschaftliches Engagement im Bereich Sport, Bildung, Kultur, Soziales oder Umwelt – die Sparkasse ist vor Ort engagiert. Insgesamt wurden 337 lokale Projekte gefördert. Dieses Engagement wird man auch in 2025 fortsetzen. Die Sparkasse Lemgo beschäftigte zum Jahresende 2024 insgesamt 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es werden 36 Auszubildende ausgebildet. „Wir sind damit einer der größten Arbeitgeber in Lippe. Wir legen einen hohen Wert auf die Aus- und Fortbildung. Auch Quereinsteiger aus ganz unterschiedlichen Berufen finden ihren Weg zunehmend zu uns. Darauf sind wir sehr stolz und es zeigt, dass wir ein attraktiver Arbeitgeber sind“, berichtete Drücker.

Ausblick
„Auch unter sich ständig ändernden Rahmenbedingungen haben wir wieder gezeigt, wie leistungsfähig wir sind. Die Sparkasse Lemgo steht für Kontinuität, Nachhaltigkeit und Vertrauen. Wir sind modern aufgestellt und werden unseren Kundinnen und Kunden weiterhin als verlässlicher Partner zur Seite stehen. Darauf können sie sich verlassen“, blickte Drücker in die Zukunft.

Pressemeldung: Sparkasse

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen