Anzeigen

HSG sichert sich den dritten Platz

von | Apr. 6, 2025 | Blomberg, HSG

Das letzet Spiel der Ligarunde gewinnt die HSG in Göppingen. (Matthias Wieking)

Zum letzten Spieltag der Hauptrunde in der Handball Bundesliga Frauen sah sich die HSG mit FRISCH AUF Göppingen konfrontiert. Im Duell in der EWS-Arena setzte sich die HSG mit 25:29 (15:17) durch. Damit sichern sich die Blombergerinnen den 3. Platz, während die Aufsteigerinnen aus Göppingen in die Play-offs einziehen. Beste Werferin der Blombergerinnen war Ida Hoberg mit 10 Treffern.

Vor stimmungsvoller Kulisse beim Aufsteiger

Wie auch am Mittwoch starteten die Blombergerinnen ohne Nieke Kühne in die Partie. Dafür schickte Steffen Birner Melanie Veith, Lisa Rajes, Laetitia Quist, Ida Hoberg, Andrea Jacobsen, Alexia Hauf und Laura Rüffieux in die letzte Partie der Ligarunde. Zudem nahm Díana Dögg Magnúsdóttir das erste Mal seit ihrer Verletzung wieder auf der Bank der HSG Platz. Auf Göppinger Seite stand Celin Meißner zwischen den Pfosten, die sich den siebten Rang der meisten Torhüter-Paraden in der HBF gesichert hatte. Meißner war es nach einer Minute auch, die den Wurf von Jacobsen entschärfte. Ida Hoberg tankte sich im zweiten Angriff mit Schwung durch die FRISCH-AUF-Defensive und erzielte das erste Tor des Abends. Auf sie folgte nun auch Lea Neubrander, die den Ball an Veith vorbeizirkelte.

Beide Teams fanden direkt zu Beginn der Partien ihre Lücken, sodass sich für die Blombergerinnen erst Jacobsen erfolgreich an den Kreis durchsetzte und Ona Vegué ihren ersten Strafwurf sicher verwandelte. Göppingen blieb aber an der HSG dran und glich immer wieder das Ergebnis aus, ging über die ehemalige Blombergerin Ann Kynast beim 4:3 nach fünf Minuten in Führung. Im schnellen Spiel konterte Rajes den Führungstreffer, sodass sich die Nelkenstädterin in der darauffolgenden Situation über Hoberg die Führung zurückholte. Mit Vegués zweitem erfolgreichen Strafwurf baute das Team von Steffen Birkner die Führung das erste Mal auf zwei Treffer aus. Hoberg blieb nach Meißners Parade aufmerksam und setzte den siebten Treffer für die HSG nach. Die Dänin wirbelte immer wieder die Göppinger Abwehr auf und traf auch beim 8:5 für die HSG. Nico Kiner zog nach der 3-Tore-Führung seine erste Auszeit der Partie. Sina Ehmann tankte sich zwischen Jacobsen und Rüffieux durch und verkürzte erneut auf zwei Treffer.

Der HSG-Puffer schwankte immer wieder zwischen zwei und drei Toren, wie beim vierten Siebenmeter, bei dem die Spanierin wieder eiskalt blieb. Gleich zweimal lag die Chance, auf vier Tore davonzuziehen, parat, doch erst unterlief Hauf der technische Fehler, dann stellte sich Meißner in den Wurf von Quist. Die bisher nur in der Abwehr agierende Maxi Mühlner unterbrach die Aufholjagd der Gastgeberinnen mit ihrem ersten Tor, auf das die Treffer von Hauf und Rajes folgten, sodass die HSG vom 10:11 auf das 11:14 wieder davonzog. Immer wieder war es Hoberg, die die Lücken in der Göppinger Defensive zu nutzen wusste und in 27 Minuten bereits siebenmal einnetzte. In Unterzahl durch die Zeitstrafe von Quist ging die HSG die letzten Minuten der ersten Halbzeit an. Veith parierte den Strafwurf gegen Sarah Irmler, doch im Angriff sollte das Tor zur Führung mit vier Treffern einfach nicht fallen. Dafür pirschte sich Göppingen auf zwei Treffer heran. Mit einem 15:17 gingen die Teams in die Kabinen.

Dynamik am letzten Spieltag

In die zweiten 30 Minuten in der EWS-Arena starteten die Blombergerinnen mit einer Veith-Parade, die den Ball hinter das Tornetz lenkte. Dazu traf Quist mit Schwung in das Göppingen-Tor und brachte die HSG damit mit 15:18 in Front. Die eingewechselte Petra Hlogyik verhinderte mit ihrer ersten Parade der Partie das Tor von Vegué. Doch Rüffieux erzielte mit ihrem Gegenstoßtor den langersehnten Treffer zur Führung von vier Toren, welche für die Platzierung der Blombergerinnen nicht unwichtig war. Das Nachwuchstalent der FRISCH AUF Frauen, Lara Däuble, setzte sich gegen Quist und Co. durch und verkürzte wieder auf die bekannte Drei-Tore-Differenz. Wie in der ersten Halbzeit profitierte die HSG von einem starken Blockverhalten in der Defensive und erspielte sich wieder den Puffer von vier Toren beim ersten Tor aus dem Feld von Vegué.

In Überzahl agierend fand Göppingen die Lücke in der Blomberger Abwehr und verkürzte erst auf drei Tore. Dazu bekam der Aufsteiger nach dem Fehlpass von Hober die Möglichkeit, auf zwei Tore heranzukommen, doch Luisa Schulze warf nur neben das verwaiste HSG‑Tor. Ins Aufbauspiel schlichen sich Fehler bei den Blombergerinnen ein, die Göppingen aber vor der lautstarken EWS-Arena nicht nutzte und dementsprechend nicht von der aufmerksamen Abwehr profitierte. Nach fast sieben Minuten ohne eigenen Treffer traf erst Rajes, dann frey zum Doppelschlag. Rajes hatte sogar die Fünf-Tore-Führung auf der Hand, doch erneut verhinderte Hlogyik den Gegentreffer. Nur Minuten später war es Ida Hoberg, die mit ihrem achten Treffer den Puffer auf fünf Tore erhöhte.

Während die anderen Partien der Bundesliga bereits zu Ende waren und damit Göppingen sich sicher für die Play-offs qualifiziert hatte, nahm das Spiel nicht an Dynamik ab. Veith stellte sich nun häufiger in den Weg der gegnerischen Würfe, konnte gegen Schulzes Wurf jedoch nichts ausrichten. Auch nach 50 Minuten bekam die Göppinger Abwehr Ida Hoberg nicht in den Griff, sodass die Dänin, die es nach der Saison nach Aalborg zieht, das 19:24 erzielte. Trotz der weiterhin stabilen Defensive gelang es Neubrander per Siebenmeter, auf vier Tore zu verkürzen. Dies ließ wieder einmal Hoberg nicht auf sich sitzen und erhöhte zum 22:26 in doppelter Unterzahl. Nach einem dynamischen und umkämpften letzten Spieltag der Ligarunde setzt sich die HSG mit 25:29 durch. Durch die bessere Tordifferenz und den gewonnenen direkten Vergleich gegen den Thüringer HC erobern die Blombergerinnen den dritten Platz zurück und treffen in den Play-offs auf den VfL Oldenburg.

Stimme zum Spiel

Lisa Frey freut sich über den Sieg in Göppingen: „Das Ergebnis ist eine riesengroße Erleichterung. Mit den vier Toren hat das Erreichen des dritten Platzes geklappt. Das freut uns sehr. Besonders, da Göppingen es uns nicht leichtgemacht hat.“

Aufstellungen:

FRISCH AUF Göppingen: Jochims, Meißner, Hlogyik, Lengyel; Kynast (3), Watzl (2), Bianco (1), Irmler (2), De Bellis, Ehmann (3), Scherer (2), Schulze (5), Elies (1), Moser (1), Neubrander (4), Däuble (1)

HSG Blomberg-Lippe: Ludwig, Veith; Rüffieux (2), Jacobsen (2), Quist (1), Magnúsdóttir, Frey (3), Hoberg (10), Rajes (3), Vegué (5), Jaron, Mühlner (1), Tietjen (1), Hauf (1)

Pressemeldung: HSG

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen