Anzeigen

Engagement junger Menschen wird gefördert

von | Apr. 13, 2025 | Politik

Klaus Hansen_MdL

Kleinstförderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ startet in die nächste Förderrunde

Ob im Verein, Gruppen oder Initiativen – Bürgerschaftliches Engagement hat in Nordrhein-Westfalen einen hohen Stellenwert und ist zugleich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Miteinander essenziell. Vereine, Initiativen und Engagierte sind deshalb aufgerufen, ab dem 5. Mai 2025 einen Antrag auf Förderung aus dem Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ zu stellen. In diesem Jahr wird unter dem Titel „Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“ junges Engagement in dem Mittelpunkt gerückt.

Hierzu erklärt der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Hansen:
„Jugendliche und junge Erwachsene leisten einen wichtigen Beitrag für das nordrhein-westfälische Ehrenamt. Sie engagieren sich auf vielfältige Weise, initiieren neue Projekte und übernehmen Verantwortung in Posten zum Beispiel im Verein. Mit der Landesförderung wollen wir diese wichtige Arbeit wertschätzen und unterstützen. Ich ermutige deswegen alle engagierten jungen Menschen in meinem Wahlkreis eine Förderung zu beantragen.“

Aufgrund der großen positiven Resonanz wurde das ursprünglich bis 2024 geplante Förderprogramm verlängert. So stellt die Landesregierung auch in diesem Jahr wieder zwei Millionen Euro zur Verfügung. Damit können bis zu 2.000 Projekte mit einem Festbetrag von jeweils 1.000 Euro gefördert werden.

Hintergrund:

Im Rahmen der Engagementstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt das Land seit 2018 die Weiterentwicklung und aktive Förderung von Engagement im Land. Förderfähige Maßnahmen können beispielsweise Projekte sein, die von jungen Engagierten selbst geplant und durchgeführt werden. Dazu gehören sowohl Projekte im Rahmen eines bestehenden Engagements oder auch Vorhaben junger Menschen, die bislang nicht oder nicht regelmäßig engagiert sind.

Die Einrichtung eines neuen Angebots im Sportverein oder die Gründung einer Initiative zur Neugestaltung des Jugendraums im Jugendtreff sind hier als mögliche Beispiele zu nennen. Ebenso förderfähig sind Maßnahmen wie Qualifizierungsangebote, die sich direkt an den eigenen Nachwuchs im Verein richten oder auch Maßnahmen zur Gewinnung junger Menschen für das Ehrenamt. Die Antragstellung erfolgt über das Online-Förderportal foerderung.NRW.

Am 28. April 2025 um 17.00 Uhr veranstaltet die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement ein kostenfreies Webinar zur Vorstellung des Förderprogramms: Interessierte erhalten alle Informationen zum diesjährigen Förderthema, zum neuen Förderportal und zur Antragstellung. Eine Anmeldung zum Webinar ist hier möglich.

Pressemeldung: Landtagsabgeordneter Klaus Hansen

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen