
Martin Walker. Foto-Klaus-Maria-Einwanger / Diogenes-Verlag
Die von der Stadt Blomberg in Kooperation mit Blomberg Marketing veranstalteten Leseabende gehen in eine neue Runde. Am 18. Mai wird der Bestsellerautor Martin Walker im Kulturhaus „Alte Meierei“, Brinkstr. 22 zu Gast sein. Martin Walker, geboren 1947 in Schottland, ist Schriftsteller, Historiker und politischer Journalist. Er lebt in Washington und im Perigord und war 25 Jahre lang bei der britischen Tageszeitung „The Guardian“. Heute ist er im Vorstand eines Think-Tanks für Topmanager in Washington. Seine „Bruno“-Romane erscheinen in 18 Sprachen und stehen regelmäßig auf den Bestseller-Listen.
Auf die Besucherinnen und Besucher wartet am 18. Mai eine zweisprachige Lesung. Martin Walker spricht zwar recht gut Deutsch, liest aber lieber in gut verständlichem Englisch. Unterstützt wird er bei seiner Präsentation des aktuellen Bruno-Romans von Krimiautor und Moderator Joachim H. Peters, der durch den Abend führen wird und andere Passagen in Deutsch liest.
Peters wird die Gelegenheit auch nutzen, sich mit Martin Walker zu unterhalten, denn der Autor hat ein vielseitiges und spannendes Leben, an dem er das Publikum gerne teilhaben lässt. So wird es u.a. um seine Tätigkeit als Journalist beim „Guardian“ gehen, um die Frage, wie er auf die Hochzeit von Mick und Bianca Jagger kam und wie seine Bekanntschaft mit Bill Clinton zustande kam, den er im Weißen Haus interviewt hat. Und natürlich wird die Frage beantwortet werden, was dafür gesorgt hat, dass er ins Perigord gezogen ist. Vielleicht wird auch das Geheimnis gelüftet, wer für Bruno, den Chef de Police, Pate stand?
Hintergründe wird es auch zu der Entstehung des hochprämierten „Brunos Kochbuch“ geben, das er zusammen mit seiner Frau geschrieben hat. Der Abend verspricht spannend und kurzweilig zu werden. Eintrittskarten gibt es ab sofort bei Blomberg Marketing unter Tel. 05235 / 5028342 und online unter www.nw.de/events Im Vorverkauf kosten die Karten 15 Euro, Restkarten gibt es an der Abendkasse für 18 Euro.
Pressemeldung: Stadt Blomberg