
V. l.: Maik König mit Katharina Wittek, Nils Oswald mit Svenja Kräft, Simon Freter (hier stellv. Niklas Kleine) mit Rike Steffens
Beim gut besuchten Königschießen am Samstag, dem 06. Mai, schoss sich Nils Oswald zum Schützenkönig 2025. Er setzte sich mit 47 von 50 Ring gegen 45 andere Schützen durch. Der Schützenoberst Jens Klusmeier war sichtlich erleichtert, als er die Schützen um 18.00 Uhr auf dem Festsaal des Dorfgemeinschaftshauses antreten ließ. „Wir hatten heute sogar mehrere Bewerber, aber Nils war nicht zu schlagen!“ konnte er verkünden.
Nach einem kurzen Imbiss trat der Schützenverein an, um, begleitet vom Spielmannszug Istrup, zunächst die alten Majestäten abzuholen. Hier stießen auch die Schießdamen hinzu. Sie trugen Schärpen mit dem Schriftzug „Königinnentag“ und wollten es sich nicht nehmen lassen, ihre alte Königin zu verabschieden und die neue Königin willkommen zu heißen.
Danach ging es zum neuen König Nils. Gespannt warteten die Schützen und Zuschauer, wer seine Schützenkönigin sein würde. Mit Oberst Klusmeier an der Spitze und durch ein Spalier von Schießdamen traten die neuen Majestäten dann zu ihrem ersten Vorbeimarsch an. Zur neuen Eschenbrucher Schützenkönigin wählte sich Nils Oswald seine Partnerin Svenja Kräft und der Hofstaat wird komplettiert durch die Ministerpaare Maik König mit Katharina Wittek, sowie Simon Freter mit Rike Steffens. Jungschützenkönig wurde Erik Feldmann. Unterstützung bekommt er von den beiden Damenoffizieren Ole Feldmann und Felix Kropp. Zurück auf dem Festsaal wurden die Königsinsignien an die neuen Majestäten übergeben und nach einem Ehrentanz der alten und neuen Schützenmajestäten, wurde bis in die Nacht ausgiebig gefeiert. Somit ist der Startschuss für das diesjährige Schützenfest vom 31. Mai bis 02. Juni 2025 erfolgt.
Pressemeldung: Schützenverein Eschenbruch