Die Wirtschaftsleistung in Nordrhein-Westfalen ist nach ersten vorläufigen Berechnungen für das Jahr 2024 preisbereinigt um 0,4 % im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Insgesamt fiel der Rückgang in NRW stärker aus als im Bundesdurchschnitt (−0,2 %). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank die Wirtschaftsleistung damit im zweiten Jahr in Folge. Im Zeitverlauf ist zu erkennen: Weder zur Finanzkrise noch zur Coronapandemie war ein Rückgang des BIP über zwei aufeinanderfolgende Jahre zu beobachten.
Neues interaktives Dashboard ist online
Ab sofort steht im Statistikportal ein neues interaktives Datenangebot zur Verfügung, das zentrale Kennzahlen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) für alle Bundesländer anschaulich darstellt. Der »VGR Monitor der Länder« ermöglicht vergleichende Analysen zwischen den Ländern und zeigt langfristige Entwicklungen anhand ausgewählter gesamtwirtschaftlicher Indikatoren − von 1991 bis heute. Die interaktiven Visualisierungen bieten einen schnellen und übersichtlichen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der regionalen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen.
Das bedeutet: Zahlen nicht nur sehen – sondern verstehen. Das Dashboard ist im Statistikportal unter https://www.statistikportal.de/de/vgrdl/dashboard abrufbar. Zum Start stehen die Themenbereiche „Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung” sowie „Konsum und Sparen” zur Verfügung. Weitere Themenbereiche sind in Planung.
Mehr Informationen zu den Hintergründen und weitere Ergebnisse des Arbeitskreises „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder”, dem auch der Landesbetrieb IT.NRW als Statistisches Landesamt angehört, finden Sie im Statistikportal unter https://www.statistikportal.de/de/vgrdl. (IT.NRW)