
Foto: pixabay
Nächste Eskalationsstufe: 2. Warnstreik bei Oetker in nur 2 Wochen – Produktion in Bielefeld und Oerlinghausen liegt flach. Gewerkschaft NGG: „Oetker-Angebot von 23 Cent pro Stunde ist eine Farce“
Nächste Eskalationsstufe bei Oetker: Der Streit zwischen der Oetker-Konzernleitung und der
(NGG) verschärft sich deutlich. Die NGG hat für den morgigen Donnerstag (Hinweis f.d. Red.: 10. Juli) einen weiteren Warnstreik – den zweiten in nur zwei Wochen – angekündigt. Oetker-Beschäftigte in der Bielefelder Konzernzentrale und im Oerlinghauser Werk werden dann für rund zehn Stunden die Arbeit niederlegen. „Die Produktion liegt dann flach – wieder einmal. Ziel ist es, Oetker davon zu überzeugen, endlich ein vernünftiges Lohn-Angebot auf den Tisch zu legen“, sagt Mohamed Boudih.
Der NRW-Landeschef der NGG führt für seine Gewerkschaft die Tarifverhandlungen bei Oetker. Boudih sah sich bei der letzten Tarifverhandlung Anfang Juli gezwungen, die Gespräche abzubrechen: „Oetker hat ein beschämendes Lohn-Plus von nur einem Prozent angeboten. Das ist eine Farce. Jetzt kommt es darauf an, der Unternehmensleitung deutlich zu machen, dass 23 Cent pro Stunde, die es mehr geben soll, nicht das ist, was die Beschäftigten von einem Milliarden-Konzern erwarten“, so Mohamed Boudih. Oetker könne sich auf „einen heißen Warnstreik-Sommer und -Herbst“ einstellen, wenn der Konzern „nicht bald ein akzeptables Lohn-Plus“ anbiete.
Die Gewerkschaft fordert für alle Oetker-Beschäftigten in Bielefeld und Oerlinghausen 280 Euro mehr Lohn und Gehalt pro Monat. Umgerechnet wäre das für eine erfahrene Fachkraft ein Lohn-Plus von 7,5 Prozent, so die NGG. „Oetker muss sich also gewaltig bewegen, um überhaupt in die Nähe eines verhandlungsfähigen Angebotes zu kommen. Schafft das milliardenschwere Familienunternehmen das nicht, steht der Oetker-Frieden am Teuto auf der Kippe: Die Stimmung in der Belegschaft gegen die eigene Konzernführung brodelt jetzt schon gewaltig“, so NGG-Landeschef Mohamed Boudih. Anfang September (Hinweis f.d. Red.: am Mittwoch, 3. September) wollen NGG und Oetker nach Angaben der Gewerkschaft erneut zu Tarifgesprächen am Verhandlungstisch zusammenkommen.
Pressemeldung: NGG