Perspektiven einer lippischen Erfolgsgeschichte
Im Kreis Lippe wurde der Soziale Arbeitsmarkt 2019 durch das Jobcenter an den Start gebracht und kann inzwischen viele Erfolgsgeschichten vorweisen: So wurden in den vergangenen sechs Jahren bisher insgesamt rund 650 Kundinnen und Kunden des Jobcenter Lippe in das Programm aufgenommen.
Viele von ihnen blieben nach Qualifizierung und Coaching langfristig beim Arbeitgeber, andere fanden eine berufliche Heimat bei einem anderen Arbeitgeber. Insgesamt sind mehr als 50 Prozent der Geförderten langfristig in den Arbeitsmarkt eingemündet. Auch lippische Städte und Gemeinden, darunter die Stadt Lügde, haben sich engagiert und boten den Menschen dauerhafte Perspektiven am Arbeitsmarkt.
Das sind große Erfolge, die sich die Kundinnen und Kunden zusammen mit den Arbeitgebenden und dem Jobcenter hart erarbeitet haben. So wurden aus Menschen, die lange arbeitslos waren, wertvolle Fachkräfte für den lippischen Arbeitsmarkt.
Vor einem Jahr hat das Jobcenter Lippe im Rahmen einer Veranstaltung auf die Erfolgsgeschichte „Fünf Jahre Sozialer Arbeitsmarkt“ in der Stadthalle Detmold zurückgeblickt. Die dort präsentierten Informationstafeln sollen in diesem Jahr einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden. Daher zeigt das Jobcenter Lippe jetzt Zahlen, Daten, Fakten und auch die Menschen, die sich hinter den Zahlen verbergen, in einer aktuellen Wanderausstellung.
Erste Station der Ausstellung ist am Montag, den 22. September 2025, um 17.30 Uhr, im Foyer der Stadtverwaltung Lügde. Das Jobcenter freut sich darauf, viele interessierte Besucherinnen und Besucher während der Eröffnung dieser besonderen Ausstellung zu begrüßen und in den Austausch zu gehen. Die Ausstellung ist bis zum 26.09. während der Aktionswochen „Fachkräfte für OWL“ in Lügde zu sehen. In den folgenden Wochen wird die Ausstellung jeweils eine Woche lang auch in anderen lippischen Rathäusern Station machen.
Pressemeldung: Jobcenter Lippe