„Am Sonntag empfingen wir bei leichtem Regen und kühlen 14 Grad den FC Fortuna Schlangen zum Heimspiel. Vor der Partie waren die Rollen klar verteilt: wir belegten mit 12 Punkten aus fünf Spielen den zweiten Tabellenplatz, die Gäste rangierten mit sieben Punkten aus vier Spielen auf Rang acht. Alles war angerichtet für ein Duell auf Augenhöhe – und genau das sollte es auch werden.
Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitestgehend im Mittelfeld, wobei die Gäste die klareren Möglichkeiten verzeichnen konnten. In der 26. Minute setzte Schlangens Georg Vollmer einen Freistoß aus 17 Metern knapp neben den Pfosten. Kurz darauf profitierte Bryan Ratnasingam von einem Fehlpass, verzog aber. Nur zwei Minuten später folgte der nächste Warnschuss, diesmal durch Julian Volskij aus rund 22 Metern, ebenfalls knapp vorbei.
Unsere erste nennenswerte Szene kam in der 40. Minute: Robin Winkler setzte sich stark über die rechte Seite durch und schloss ab – sein Schuss rollte jedoch die gesamte Torlinie entlang, ohne ins Netz zu gehen. So blieb es beim 0:0 zur Pause.
Nach dem Seitenwechsel blieb es beim gleichen Bild: wir hatten mehr Ballbesitz, während die Gäste die gefährlicheren Szenen kreierten. In der 60. Minute schwächten sich die Gäste allerdings selbst, als Hazni Hussein nach einer Beleidigung die Rote Karte sah. Trotz Überzahl gelang es uns jedoch nicht, aus dem Mehr an Spielanteilen echte Torgefahr zu entwickeln. Im Gegenteil: in der 66. Minute köpfte Bryan Ratnasingam nach einem Freistoß freistehend am Tor vorbei. Auch in der Schlussphase blieben die Gäste gefährlich. In der 80. Minute lief Maximilian Maaß seinem Gegenspieler davon, zielte aber neben das lange Eck.
Wir hatten in der 71. Minute noch einmal eine gute Gelegenheit, als Tom Bolte sich stark auf der rechten Seite durchsetzte und aus halbrechter Position abschloss – Torwart Dennis Schäferjohann war jedoch schnell unten und hielt sicher.
Am Ende blieb es beim torlosen Remis. Es war ein 0:0 der besseren Sorte, beide Teams zeigten viel Einsatz, doch im letzten Drittel fehlte auf beiden Seiten die Konsequenz. So trennte man sich leistungsgerecht ohne Tor. Unser nächstes Spiel bestreiten wir am 28. September um 15 Uhr beim RSV Hörste“, schreibt der BSV auf seiner Seite.
Auswechselung BSV:
67min Bolte für Clamors
67min Osso für Ginter
75min Rjabokin für Winkler
88min Alani für Mohamed
Gelbe Karte für den BSV:
Zakaria, Winkler, Ginter, Götz