
V. l.: Polizeidirektor Christian Peters, Wachleiterin Melanie Ott und Behördenleiter Dr. Axel Lehmann.
Seit September 2025 hat die Polizeiwache Blomberg eine neue Leiterin. Ihr Vorgänger Polizeihauptkommissar (PHK) Maik Reese wechselte als Dienstgruppenleiter auf die Leitstelle.
Am 26.09.2025 wurde die Wachleiterin von Behördenleiter und Direktionsleiter Gefahrenabwehr/Einsatz der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit der Kirmes Wilbasen hat sie die erste Bewährungsprobe schon hinter sich und hat sich sehr gut geschlagen, wie Dr. Axel Lehmann, Behördenleiter der Kreispolizeibehörde Lippe, beim Pressetermin zur Vorstellung der neuen Wachleiterin Polizeihauptkommissarin (PHKin) Melanie Ott in Blomberg am vergangenen Freitag (26.09.2025) zufrieden feststellte.
Die 42-jährige Polizistin aus Dörentrup hat ihre Polizeikarriere 2002 begonnen und war nach ihrer Ausbildung ab 2005 stets in Lippe in verschiedenen Positionen tätig: im Wachdienst auf der Polizeiwache Bad Salzuflen und Detmold, bevor sie im September 2018 in Blomberg ihre erste Verwendung als Dienstgruppenleiterin antrat. Danach war sie sowohl auf der Leitstelle, als auch auf der Polizeiwache als Dienstgruppenleiterin eingesetzt. Außerdem hat sie mehrere Jahre die Aufgabe als stellvertretende Extremismusbeauftragte wahrgenommen. Für die neue Position in Blomberg war sie die „Wunschkandidatin“, wie der Leiter der Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz Polizeidirektor (PD) Christian Peters betonte.
Sie folgt auf PHK Maik Reese, der die Wache nur verließ, da der nächste Karriereschritt anstand: als Dienstgruppenleiter auf der Leitstelle. „Gute Leute müssen befördert werden und wir haben mit Frau Ott eine sehr gute Nachfolgerin für die abwechslungsreiche Aufgabe gefunden“, führt PD Peters aus. Die Orte Blomberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg und Horn-Bad Meinberg bilden zusammen den Wachbereich Blomberg. Für diesen Bereich ist PHKin Ott gemeinsam mit ihrem Team aus
Polizeibeamtinnen und -beamten im Wachdienst und im Bezirksdienst seit dem 1. September 2025 zuständig. Der Behördenleiter Dr. Lehmann stellt dabei besonders ihre Rolle als Ansprechpartnerin für die Kommunen, die Bevölkerung und weitere Institutionen heraus: „Eine der wichtigsten Aufgaben für all unsere Wachleitungen ist die Netzwerkpflege. Frau Ott wird immer in einem engen und regen Austausch mit Netzwerkpartnern wie dem Ordnungsamt, den Feuerwehren, den Jugend- und Sozialämtern, den Schulen und Vertretern der Kirchen sowie Vereinen stehen.“
Die neue Wachleiterin freut sich sehr über die neue Position und die Aufgaben und Herausforderungen, die sie mitbringt: mehr Mitarbeitende, viel Netzwerkarbeit oder das Leiten von größeren Einsätzen zum Beispiel. PHKin Ott schaut optimistisch auf die nächsten Monate: „Auf der Wache Blomberg herrscht ein tolles Miteinander, ich musste nicht lange überlegen, ob ich die Chance ergreife. Mein Vorgänger hat sehr gute Arbeit gemacht. Daran will ich anknüpfen: für Kolleginnen und Kollegen da sein und die tolle Zusammenarbeit mit dem Netzwerk erhalten und aufbauen.“
Pressemeldung: Polizei Lippe