„Am Sonntag empfingen wir den TuS Horn-Bad Meinberg zum Meisterschaftsspiel – allerdings nicht wie gewohnt im Stadion am Rammbocke, sondern aufgrund der Witterungsverhältnisse auf dem Kunstrasenplatz in Istrup. Die Ausgangslage versprach Spannung: Wir als Tabellenführer mit einem Spiel mehr gegen den Tabellen-Sechsten aus Horn-Bad Meinberg.
Von Beginn an fanden wir jedoch schwer ins Spiel. Die Gäste nutzten ihre ersten Chancen eiskalt. In der 10. Minute traf Malte Reineward nach einer flachen Hereingabe zum 0:1. Nur 14 Minuten später kam Timo Landwehr nach einem Ausflug unseres Torhüters Jannik Motzkun außerhalb des Strafraums an den Ball und schob ins leere Tor zum 0:2 ein. Keine 60 Sekunden danach folgte der nächste Rückschlag: Erneut war Landwehr zur Stelle und erhöhte per Volley auf 0:3.
Kurz darauf kam etwas Hoffnung auf, als Silas Götz in der 28. Minute mit einem sehenswerten Freistoß aus rund 24 Metern zum 1:3 traf. Doch die Freude währte nicht lange. Nach einem Konter stellte Horn-Bad Meinbergs Hendrik Laabs auf 1:4 (36.). Kurz darauf gelang uns durch Robin Winkler nach Vorlage von Götz noch der Treffer zum 2:4 (37.). Kurz vor der Pause folgte der nächste Nackenschlag: Marvin Stieler traf aus rund 50 Metern über unseren Keeper hinweg zum 2:5 (42.), ehe Daniel Brinkmann mit dem Halbzeitpfiff auf 2:6 erhöhte.
Nach einer klaren Halbzeitansprache kamen wir deutlich besser aus der Kabine. In der 51. Minute wurde Casper Clamors im Strafraum gefoult, den fälligen Elfmeter verwandelte erneut Silas Götz sicher zum 3:6. In dieser Phase hatten wir mehr Kontrolle, kombinierten druckvoller und standen kompakter. In der 59. Minute bot sich uns dann die große Möglichkeit, weiter zu verkürzen: Tom Leon Bolte stand frei vor dem Tor, setzte den Ball jedoch über die Latte. Dennoch blieben wir in dieser Phase die aktivere Mannschaft.
Trotz des Aufbäumens blieben die Gäste bei schnellen Umschaltaktionen stets gefährlich. Nach 73 Minuten traf Hendrik Laabs nach einem Konter zum 3:7, in der Nachspielzeit setzte Daniel Brinkmann mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt zum 3:8.
Insgesamt ein gebrauchter Tag, an dem uns vor allem in der ersten Halbzeit zu viele einfache Fehler unterliefen. Die Gäste nutzten diese konsequent, während wir unsere wenigen klaren Chancen nicht verwerten konnten. Die zweite Halbzeit war engagierter und zeigte, dass wir uns auch in schwierigen Spielen nicht aufgeben. Dennoch bleibt festzuhalten, dass wir in den kommenden Wochen wieder kompakter und konzentrierter auftreten müssen“ heißt es auf der Seite vom BSV. Die Blomberger stehen auf dem dritten Platz in der Tabelle. Nächstes Spiel: Am 12. Oktober um 15:15 Uhr beim Tabellenführer TuS Kachtenhausen.
Tore:
0:1 Reineward (10.)
0:2 Landwehr (24.)
0:3 Landwehr (25.)
1:3 Götz (28.)
1:4 Laabs (36.)
2:4 Winkler (37.)
2:5 Stieler (42.)
2:6 Brinkmann (45.)
3:6 Götz (51., Elfmeter)
3:7 Laabs (73.)
3:8 Brinkmann (90.+2)
Gelbe Karten:
Götz, Mohamed
Auswechslungen BSV:
46. Mohamed für Winkler
55. Kaba für Rautenberg
55. Maaßen für Clamors
70. Osso für Ginter
80. Rupnow für Farho