
Zum zweiten Mal in Folge nimmt die HSG an der Gruppenphase auf europäischer Ebene teil. (Timon Peters)
Mit dem souveränen Heimsieg gegen Valur Reykjavik im Rücken reisten die Blombergerinnen nach Island, um im Rückspiel zum zweiten Mal in Folge den Einzug in die Gruppenphase der EHF European League perfekt zu machen. In Reykjavik trennten sich beide Teams 22:22 (10:14). Dank des deutlichen Hinspielergebnisses qualifizierte sich die HSG dennoch sicher für die nächste Runde und wird im Januar in der Gruppenphase der European League antreten. Für die Mannschaft war es gleichzeitig das letzte Spiel vor der anstehenden WM-Pause. Erfolgreichste Torschützin der Blombergerinnen war Ona Vegué, die fünf Treffer erzielte.
Stotterstart zu Beginn – 6-0 Lauf bringt die HSG nach vorne
Trotz des Vorsprungs von 13 Toren aus dem Hinspiel an der Ulmenallee wollte das team von Steffen Birkner nichts dem Zufall überlassen. Gegen ihren ehemaligen Verein starteten Elín Magnúsdóttir und Díana Magnúsdóttir in die Partie. Dazu begannen Nicole Roth, Alexia Hauf, Nieke Kühne, Farrelle Njinkeu und Maxi Mühlner. Bei den Isländerinnen setzte Cheftrainer Anton Rúnarsson, wie bereits im Hinspiel, vor einer Woche, mit Lovísa Thompüson und Thea Sturludóttir auf seine beiden torgefährlichsten Spielerinnen.
Die HSG Blomberg-Lippe startete holprig in die Partie gegen Valur Reykjavik. Gleich der erste Angriff brachte zwar eine gute Chance, doch Mühlner traf nur das Hintertornetz. Auf der Gegenseite setzte Ágústsdóttir das erste Tor und zog zusätzlich eine Zeitstrafe gegen die Kreisläuferin der HSG. Reykjavik zeigte sich in der Anfangsphase deutlich gefestigter, nutzte eine weitere Lücke in der Blomberger-Defensive und erhöhte auf 2:0. Die Gäste fanden weiterhin nicht in die Spur, leisteten sich technische Fehler und Fehlwürfe.
Valur nutzte die Unsicherheiten und legte vor heimischem Publikum zum 3:0 nach. Torhüterin Roth hielt die HSG zunächst im Spiel und vereitelte mehrere gute Chancen der Isländerinnen, doch auch ihre Kollegin Renötudóttir zeigte starke Paraden und stoppte unter anderem gute Möglichkeiten von Njinkeu und Kühne. Erst in der achten Minute gelang Díana Magnúsdóttir der erste Treffer für die Gäste zum 1:3. In einer von technischen Fehlern geprägten Anfangsphase schaffte Kühne kurz darauf ihr erste
Nach einer vergebenden Chance auf den Anschluss setzte Mühlner ihren zweiten Versuch sicher ins Netz. Kurz darauf erkämpfte Rüffieux einen Ballgewinn und traf zum 4:5. In der 15. Minute gelang Kühne schließlich der Ausgleich zum 5:5. Die Blombergerinnen wurden nun stärker, fanden ins Tempospiel und übernahmen durch Elín Magnúsdóttir erstmals die Führung. Kühne erhöhte auf 8:6, woraufhin Valur die erste Auszeit nahm. Trainer Steffen Birkner brachte nach dieser frische Kräfte: Bucher, Sandberg und Jaron kamen ins Spiel.
Sandberg setzte Mühlner stark in Szene, die den Vorsprung weiter ausbaute. Roth zeigte weiterhin eine starke Leistung im Tor, während die HSG einen 6:0-Lauf hinlegte. Bucher traf in Überzahl per Heber zum 11:6. Renötudóttir parierte zwar mehrfach, war aber beim Siebenmeter von Vegué machtlos. Erst nach neun Minuten ohne Tor gelang Valur wieder ein Treffer, doch die HSG antwortete prompt. Vegué verwandelte zwei weitere Siebenmeter sicher, auch Tietjen traf nach ihrer Einwechslung. Nach dem schwi
Umkämpftes Rückspiel
Nur noch 30 Minuten trennten die HSG Blomberg-Lippe von der erneuten Teilnahme an der Gruppenphase der EHF European League. Für die zweite Halbzeit stellte Trainer Steffen Birkner um: Melanie Veith rückte ins Tor, dazu starteten Tietjen, Bucher, Kühne, Sandberg, Rüffieux und Vegué. Beide Teams ließen zunächst klare Chancen ungenutzt. Veith parierte die erste gefährliche Aktion der Gastgeberinnen, ehe Sandberg das 15:10 für die HSG erzielte. Doch wie schon im ersten Durchgang taten sich die Blombergerinnen offensiv schwer. Valur benötigte sechs Minuten, um seinen ersten Treffer nach der Pause zu erzielen, doch Tietjen antwortete umgehend.
Valur blieb weiterhin kämpferisch und forderten die Gäste weiterhin. Mehrfach scheiterte die HSG an der starken Torhüterin Renötudóttir. Birkner reagierte und brachte Kühne und Elín Magnúsdóttir zurück. Rüffieux traf nach schönem Zuspiel von Sandberg zum 17:15, doch Valur setzte nach und blieb dran. Vegué verwandelte zunächst sicher vom Siebenmeterpunkt und erzielte kurz darauf auch ein Feldtor zum 20:17. Veith steuerte eine weitere Parade bei, ehe Birkner seine zweite Auszeit nahm. Kurz darauf erhielt auch Lara Lepschi Einsatzzeit im Tor und parierte prompt ihren ersten Ball. Gegen Thórhallsdóttir war sie jedoch machtlos. Birkner rotierte wie im gesamten Spiel und schickte jetzt Bucher sowie Díana und Elín Magnúsdóttir in den Angriff. Nach einem erkämpften Strafwurf scheiterte Vegué allerdings erstmals vom Punkt, und auch Tietjen vergab die folgende Chance per Heber.
Reykjavik verkürzte erneut, doch Mühlner traf im Gegenzug unter Druck zum 21:20. Vegué, zuvor so sicher, scheiterte auch beim nächsten Siebenmeter. Ásgeirsdóttir nutzte die Unruhe und stellte aus Sicht von Valur auf 20:21. Kurz darauf glichen die Gastgeberinnen per Siebenmeter zum ersten Mal seit dem 5:5 wieder aus. Ein Schrittfehler kostete der HSG einen möglichen Treffer, doch Mühlner brachte ihr Team nach Zuspiel von Bucher erneut in Führung.
Bucher erhielt in der Defensive eine Zeitstrafe, wodurch die HSG die Schlussphase fast komplett in Unterzahl absolvieren musste. Kühne kehrte zurück, doch offensiv fanden die Blombergerinnen kein Durchkommen mehr. In der Defensive erzwangen sie zwar noch einen Ballgewinn, konnten diesen aber nicht mehr im Tor unterbringen. Dank des deutlichen Hinspielergebnisses sicherte sich die HSG Blomberg-Lippe dennoch verdient erneut den Platz in der Gruppenphase der European League.
Aufstellungen:
Valur Reykjavik: Renötudóttir, Elíasardóttir; Óskarsdóttir, Thórhallsdóttir (3), Björnsdóttir, Ásgeirsdóttir (4), Jónasdóttir, Ágústsdóttir (2), Elíasdóttir (2), Traustadóttir, Gestsdóttir, Eiríksdóttir, Fródadottir, Eradze (2), Sturludóttir (6), Thompson (3)
HSG Blomberg-Lippe: Veith, Lepschi, Roth; Rüffieux (2), Jacobsen, D. Magnúsdóttir (1), Kühne (4), Mühlner (4), Vegué (5), Jaron, Bucher (1), Tietjen (2), Sandberg (1), Hauf, E. Magnúsdóttir (2), Njinkeu
Pressemeldung: HSG















