
Foto: TBV Lemgo Lippe
TBV will gegen Eisenach beide Punkte in Lippe behalten
Es ist wieder Heimspiel-Zeit! Am 13. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga empfängt der TBV Lemgo Lippe am morgigen Freitag (21.11.) den ThSV Eisenach in der Phoenix Contact-Arena. Gegen den aktuellen Tabellenzwölften erwartet TBV-Trainer Florian Kehrmann ein intensives Spiel und zählt auf eine volle Arena als Rückhalt. Angeworfen wird die Begegnung um 19 Uhr.
„Nach dem intensiven Spiel in Erlangen und dem umjubelten Sieg mit einem Tor Vorsprung blicken wir nun voller Vorfreude auf ein besonderes Handball-Highlight: Freitagabend, nahezu ausverkaufte Halle, und mit Eisenach wartet ein Gegner, bei dem wir wissen, dass uns eine sehr intensive Partie mit zahlreichen Zweikämpfen in Angriff und Abwehr bevorsteht“, blickt Kehrmann mit großer Lust auf das kommende Heimspiel.
Der ThSV Eisenach steht nach einem grundlegenden Umbruch vor einer besonderen Saison, in der der Fokus einmal mehr klar auf dem Klassenerhalt liegt. Mit Trainer Sebastian Hinze, der als erfahrener und emotionaler Motivator gilt, hat Eisenach eine neue Spielphilosophie entwickelt: Kampfgeist, Teamspirit und eine stabile Abwehr stehen im Mittelpunkt. Viele Leistungsträger haben den Verein verlassen, insbesondere der 300-Tore-Mann Marko Grgic und der langjährige Systemgeber Misha Kaufmann, sodass die junge Mannschaft zunächst Kontinuität und Sicherheit aufbauen musste.
Doch der Saisonstart der Thüringer kann sich sehen lassen: Zuhause zählt Eisenach zu den stärksten Mannschaften der Liga, hatte jedoch mit Leipzig (31:27), Wetzlar (29:28), Minden (33:28) und Stuttgart (28:24) gleich vier Teams aus dem unteren Tabellendrittel zu Gast. Eine große Überraschung gelang mit dem 32:29-Erfolg gegen Gummersbach. Auswärts ist die Bilanz bislang deutlich ausbaufähiger: Niederlagen gegen Magdeburg, RN Löwen, Füchse Berlin, Flensburg-Handewitt und Erlangen zeigen, dass die Mannschaft noch an Härte und Cleverness im fremden Umfeld arbeiten muss. Vor allem im Angriff überzeugte bislang der junge Rückraumspieler und Neuzugang Felix Aellen: Als Führungsspieler und Torgarant spielt er trotz seines Alters von nur 22 Jahren eine Schlüsselrolle und wird von Trainer und Management als Hoffnungsträger für die Zukunft gesehen.
„Wir werden auf eine Mannschaft treffen, die viel über den Rückraum kommt – darauf müssen wir uns in der Abwehr besonders gut einstellen und diese Aktionen gezielt verteidigen. Die Partie verlangt uns sowohl vorne als auch hinten alles ab. Wir wissen, dass wir in vielen Situationen Zweikampf-Stärke beweisen müssen. Eisenach hat auch in dieser Saison wieder bewiesen, dass sie positiv überraschen können und in der Bundesliga angekommen sind. Die Handschrift von Trainer Sebastian Hinze ist deutlich zu erkennen – auf uns wartet, wie in jedem Spiel der Bundesliga, erneut eine extrem anspruchsvolle Aufgabe“, stimmt Kehrmann seine Mannschaft auf ein intensives Duell ein.
Am Freitagabend zählt er dabei einmal mehr auf die Unterstützung der Fans: „Wir sind entschlossen, alles zu geben, um die nächsten beiden Punkte in der Bundesliga zu holen. Dafür werden wir gemeinsam alles in die Waagschale werfen und um jeden Ball kämpfen“, so der Lemgoer Trainer. In den direkten Duellen hatte der TBV zuletzt die Nase vorne: Vier der letzten fünf Spiele konnten die Lemgoer für sich entscheiden. In der Rückrunde der Vorsaison siegte jedoch Eisenach mit 34:31. Bis Donnerstagmittag konnten knapp 4.350 Tickets für die Begegnung verkauft werden. Aktuell sind noch 150 Stehplatzkarten erhältlich. Die Abendkasse öffnet am Freitag mit Hallenöffnung um 17:30 Uhr. Geleitet wird das Spiel vom Schiedsrichtergespann Leonard Bona und Malte Frank. Dyn überträgt das Duell ab 18:45 Uhr live.
Pressemeldung: TBV
















