
Weihnachtsmarkt in Soest: Wirtschaft und Marketing Soest GmbH
Nachhaltig, stressfrei und sicher unterwegs zu Märkten, Konzerten & Sportevents
In der Vorweihnachtszeit wartet Westfalen-Lippe mit genussvollen Winterveranstaltungen auf, die Interessierte stressfrei, sicher und umweltfreundlich mit Bus und Bahn erreichen können. Große Eisbahnen, atmosphärisch aufgeladene Musikveranstaltungen und heimelige Weihnachtsmärkte locken alle, die die Adventszeit aktiv mit der Familie, im Freundeskreis und mit KollegInnen begehen wollen. Für das spontane Ausflugsziel eignet sich der Smartphone-Tarif „eezy.nrw“ ganz besonders gut: Einfach per App einchecken und losfahren, los geht’s! Busse und Bahnen bringen die Fahrgäste zu den besten Highlights im WestfalenTarif und in ganz Nordrhein-Westfalen.
„Candlelight – Skandinavische Weihnacht“ in Bielefeld
Die Klassische Philharmonie Bonn lädt das Publikum zu einer zauberhaften Verbindung von Musik, Kerzenlicht und Duft in das winterliche Skandinavien ein. Das Programm spannt einen Bogen vom Barock bis zur nordischen Romantik. Ein besonderes Highlight: Der neue Bielefelder Orchesterdirektor Moritz Ter Nedden übernimmt die Leitung und glänzt zugleich als Solist im Violinkonzert a-Moll von Johann Sebastian Bach. Ein Konzert, das alle Sinne berührt.
Anreise: Die Rudolf-Oetker-Halle befindet sich in Bielefeld-Mitte direkt am Bürgerpark. Die Haltestelle Rudolf-Oetker-Halle ist mit der Stadtbahnlinie 4, den Bussen 21, 61 und 62 sowie der NachtBus-Linie N1 zu erreichen. Vom Hauptbahnhof / Jahnplatz fahren Teilnehmende z. B. mit der Linie 4 Richtung Lohmannshof bis zur Haltestelle Rudolf-Oetker-Halle. Von dort aus zu Fuß weiter, links Richtung Lampingstraße..
„Lemgoer Eiswelt“ im Lippegarten
Nach fünfjähriger Pause ist die Eisbahn „Lemgoer Eiswelt“ zurück – mit rund 700 m² Eisfläche im Lippegarten. Eisstockschießen, Schlittschuhspaß und winterliche Atmosphäre können hier so richtig genossen werden. An den Feiertagen sind noch Termine für das Eisststockschießen frei. Auf drei Bahnen treten Teams mit drei kompletten hochwertigen Ausrüstungen gegeneinander an. Pro Bahn versuchen zwei Teams à 6 SpielerInnen ihr Glück.
Anreise: Mit den Bussen 1, 533, 700, 732 und 802 fahren Interessierte in zwei bis drei Minuten in die Nähe der Eiswelt und erreichen diese in weiteren zwei Gehminuten zu Fuß.
Preisgekrönter Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt von Soest
Wer es nostalgisch liebt, sollte den Soester Weihnachtsmarkt besuchen. Er zählt seit kurzem zu den Top 12 in ganz Europa. Als „Excellent European Christmas Market“ ist Soest in prominenter Gesellschaft mit international bewunderten Weihnachtsmärkten wie dem Wiener Christkindlmarkt oder dem Dresdner Striezelmarkt. Abends erstrahlen auf dem Marktplatz und dem Domplatz mit seinen hübschen Fachwerkhäusern der Turm von St. Petri und das historische Rathaus in besonderem Licht. Auf dem romantischen Vreithof schlängeln sich die Stände und die liebevoll eingerichteten Holzhäuser. Sie schaffen mit Geschenkartikeln und Kunstgewerbe, Weihnachtsschmuck, handwerklichen Vorführungen und kulinarische Leckereien ein ganz besonderes Ambiente in der historischen Altstadt.
Anreise: Vom Bahnhof Soest aus sind Fahrgäste mit den Stadtbussen in wenigen Minuten in der Altstadt, z.B. mit dem Bus 49 bis Puppenstrasse. Von dort ist es nur ein kurzer Fußweg zum Weihnachtsmarkt.
„Münster singt“ – Rudelsingen auf dem Domplatz
Die Stimme ölen und Spaß haben heißt es am 7. Dezember 2025 um 16:30 Uhr auf dem Domplatz in Münster. Bei diesem musikalischen Erlebnis für alle Generationen erklingen die schönsten Weihnachtslieder, gesungen von einer großen Gemeinschaft aus Münsteranern, ihren Gästen und zufällig vorbeigehenden PassantInnen. Der „Vater des Rudelsingens“, David Rauterberg, begleitet sie live von der Bühne und schafft eine mitreißende Stimmung, die Vorfreude macht auf das Fest.
Anreise: Vom Hauptbahnhof fährt man in wenigen Minuten mit zahlreichen Buslinien (z.B. den Buslinien 2, 12,13,14,22) zum Domplatz. Von dort aus lässt sich die Altstadt hervorragend erkunden.
„Jubiläum! 125 Jahre öffentlicher Nahverkehr in Paderborn“
Der öffentliche Nahverkehr in Paderborn wird 125 Jahre alt! Die Stadt Paderborn feiert Jubiläum mit der Ausstellung „Einsteigen bitte! 125 Jahre öffentlicher Nahverkehr in Paderborn!“ vom 21. November 2025 bis zum 31. Mai 2026 im Stadtmuseum. Die Ausstellung beleuchtet die bewegte Verkehrsgeschichte von der ersten Straßenbahn bis zu den modernen Elektro- und autonomen Bussen der Zukunft und beinhaltet spannende Mitmachstationen, die zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema Mobilität einladen – ideal für Kinder und alle, die sich für nicht nur für die Vergangenheit, sondern auch für die Zukunft des städtischen ÖPNV interessieren.
Anreise: Mit dem Bus 2 fahren Interessierte in sieben Minuten bis Haltestelle Rathausplatz. Von dort an sind es zwei Minuten zu Fuß bis zum Stadtmuseum Paderborn. Es befindet sich direkt neben der Stadtverwaltung, der Abdinghofkirche und gegenüber dem Paderquellgebiet (Am Abdinghof 11)
XMAS LIGHTS – weihnachtliches Lichtfestival im Allwetterzoo
Die XMAS LIGHTS im Allwetterzoo Münster verwandeln das Zoogelände in eine faszinierende Licht- Erlebniswelt. Vom 26. November 2025 bis zum 11. Januar 2026 erwartet BesucherInnen ein beeindruckendes Zusammenspiel aus Millionen von Lichtern, Projektionen, Laser- und Nebeleffekten sowie stimmungsvoller Musik. Highlight ist in diesem Jahr die monumentale XXL-Mondskulptur in der Meranti- Tropenhalle. An mehreren Abenden bleiben zudem ausgewählte Tierhäuser bis 21 Uhr geöffnet. Sie bieten außergewöhnliche Einblicke in die abendliche Tierwelt. Kulinarische Angebote entlang des Parcours runden das Erlebnis ab. Begleitend zum Festival bietet der Allwetterzoo besondere Events wie das „Magische Zauberdinner“ am 6. Dezember sowie exklusive Weihnachtsbuffets am 9. und 11. Dezember an.
Anreise: Vom Hauptbahnhof Münster erreicht man den Allwetterzoo in knapp 30 Minuten mit dem Bus. Die Stadtbuslinie 14 bringt fährt im 20-Minuten-Takt regelmäßig direkt bis zur Haltestelle heißt „Zoo/LWL- Naturkundemuseum“.
Pressemeldung: WestfalenTarif















