
Die glücklichen Sieger des Skatturniers von links: Geschäftsführer Richard Sbrisny, Wolfgang Stief (2. Platz, mit Ente), Gerhard Brinkmann (1. Platz, mit dem prall gefüllten Präsentkorb in den Händen), Stadtmeister Janko Dolinar (mit Stadtmeister-Pokal), Klaus Möller (mit Vereinspokal) und Udo Pälike (Mitorganisator der Skat-Turniere). Foto: Gustav Bunte
Klaus Möller gewinnt den TVG-Vereinspokal
Eine lange Tradition haben die Preisskatmeisterschaften in Großenmarpe. Unter der bewährten Regie des Organisationsteams mit Richard Sbrisny am Laptop, Jürgen Kohring, Werner Golüke, Dennis Kröker und weitere Helfer beim Auf- und Abbau mit den gesponserten Tischen und Stühlen in der Pausenhalle der Grundschule Großenmarpe sowie Peter Fischer und Udo Pälike (Turnier Vor- und Nachbereitung) wurden die 29. Preisskat Stadtmeisterschaft in Großenmarpe organisatorisch vorbereitet. Seit dem Jahre 1972 wurde bisher jeweils Ende November die offene Preisskatmeisterschaft vom Turnverein Großenmarpe-Erdbruch (TVG) veranstaltet und ausgerichtet, die seinerzeit von den Handballern ins Leben gerufen wurde.
In diesem Jahr war es das 54. Mal, dass die Spielkarten zu jeweils 60 Spielen neu gemischt werden mussten. Mit freundlicher Unterstützung der Lippischen Landesbrandversicherung AG Detmold, der Volksbank Ostlippe eG Blomberg, der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter und der Fleischerei Buddeberg in Barntrup war die Veranstaltung wieder gewohnt gut vorbereitet worden. In der Männer Domäne der Skatspieler waren auch zwei Damen vertreten.
Den ersten Platz belegte Gerhard Brinkmann aus Pvitsheide mit 2.298 Punkten. Ein prall gefüllter Präsentkorb war dann auch verdienter Lohn für das gute Ergebnis. Wolfgang Stief, Wahmbeck folgte mit 1.955 Punkten dahinter auf dem zweiten Platz und sicherte sich den Geflügelpreis mit einer jungen Ente. Marion Mittereder aus Lothe überraschte mit 1.869 Punkten auf Platz 3 und nahm eine 4.800 Gramm schwere Martinsgans mit in den lippischen Südosten.
Als Stadtmeister der Großgemeinde Blomberg und 1.628 Punkten erhielt Janko Dolinar bei der Siegerehrung viel Applaus und nahm freudestrahlend den Wanderpokal und ein Präsent mit nach Reelkirchen. Rainer Milinski – Vorsitzender des SC Donop und Stadtmeister des Jahres 2024 bestätigte sein gutes Ergebnis des Vorjahres und landete mit 1.539 Punkten auf dem 5. Platz.
Die per Laptop optimal vorbereitete Siegerehrung brachte nachstehende, weitere Platzierungen: Ulrich Lauenroth (6. mit 1.530 P.), Ernst Wallbaum, Blomberg (7. mit 1.523 P.) Nur wenige Punkte dahinter folgte Thore Michels, Brüntrup mit 1.502 Punkten auf dem 8. Platz. Marko Seemann aus Maspe (9. mit 1.420 P.) und Karl-Heinz Deneke – Ex-Vorsitzender des TuS Istrup – (10. mit 1.390 P.) belegten die weiteren Plätze.
Den vom Vereinskameraden Helmut Pachel liebevoll gefertigten und gestifteten Vereins-Wanderpokal gewann Klaus Möller mit zwei starken Durchgängen und 1.273 Punkten. Neben dem Wanderpokal freute sich der Großenmärper über einen weiteren attraktiven Sachpreis.
Aber auch alle weiteren Skatspieler*innen wurden noch mit attraktiven Sachpreisen, wie z.B. Enten, Schinken, Blumen, Wurstwaren, edlen Weinen, Regenschirmen usw. bedacht, so dass es nur zufriedene Gesichter unter den insgesamt 38 Skatspieler*innen -dabei auch TVG-Vorsitzender Peter Ahnert – bei der abschließenden Siegerehrung gab. Dank gebührt auch Hausmeister Hartmut Zwingelberg, der die Durchführung der Veranstaltung hilfreich unterstützt hat.
Die besondere Anziehungskraft der Preisskatmeisterschaft dokumentiert auch ein Blick auf die Teilnehmerliste: Skatspieler Paul Koch aus Bochum (!) und Stefan Jorra aus Silixen hatten wohl die weiteste Anreise zur 29. Preisskat-Stadtmeisterschaft nach Großenmarpe. Zur Vermeidung von Termin Überschneidungen wurden die 30. Preisskat Stadt-Meisterschaften bereits für Samstag (vor Totensonntag), den 21. November 2026, auf 13.30 Uhr, terminiert.
Pressemeldung: TVG

















