
Vom 12. bis zum 15. September lockt der Wilbaser Markt wieder große und kleine Besucherinnen und Besucher auf den Festplatz an der B1 in Blomberg. Foto: (Copyright: Kreis Lippe)
Achterbahn, mehr Busse, Konzert mit Kinderstar „herrH“, das große Feuerwerk und vieles mehr
Die großen Eingangstore stehen bereits, die ersten Schausteller sind ebenfalls schon angereist und werden das weitläufige Festgelände an der B1 nach und nach in den beliebten und vom Kreis Lippe organisierten Wilbaser Markt verwandeln. Von Freitag bis Montag, 12. bis 15. September, drehen sich auf Lippes größter Stoppelkirmes vier Tage lang die Karussells und Fahrgeschäfte – wobei sich die Besucherinnen und Besucher wieder auf einige Neuerungen freuen können.
„Schon zum 593. Mal wird der Wilbaser Markt in Blomberg zelebriert. Eine Traditionsveranstaltung, die zweifelsohne zu den Höhepunkten des Jahres zählt und genau so zu Lippe gehört wie Pickert, der Hermann oder die Zuckerrübe“, sagt Landrat Dr. Axel Lehmann. „Mit den bunten Lichtern der vielen Karussells und Fahrgeschäfte, der Musik und dem Duft von gebrannten Mandeln und anderen süßen oder herzhaften Speisen versprüht Wilbasen ein ganz besonderes Flair. Allen großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern auf jeden Fall viel Spaß und Vergnügen beim Besuch auf Lippes größter Stoppelkirmes.“
Eine Achterbahn, neue Fahrgeschäfte und mehr
Die Wilbasen-Fans können sich in diesem Jahr auf viele bewährte und bekannte Karussells und Fahrgeschäfte, aber auch auf einige besondere Neuerungen freuen. Dazu zählt die „X-RACER“-Achterbahn, die erstmals Besucherinnen und Besucher rasant in die Höhe, in die Kurve und wieder hinab befördern wird. Wer es ebenfalls schnell mag und auch mit vielen Drehungen kein Problem hat, der sollte im „Chaos Pendel“ Platz nehmen, der erstmals auf Wilbasen am Start ist, und sich mit Tempo 80 in 47 Metern Höhe durch die Luft schleudern lassen. Grusel-Fans kommen hingegen in der „Thriller“-Geisterbahn auf ihre Kosten und können sich dort nach Lust und Laune erschrecken lassen. Aber auch bekannte Highlights wie der Wellenflug, das Riesenrad, Autoscooter, der Break-Dancer sowie mehrere Kinder-Karussells, der Kinder-Kettenflieger, Angel- und Ballwerf-Spiele sind wieder mit von der Partie.
Highlight für Kinder am Wilbasen-Montag mit „herrH” im Festzelt
Am Wilbasen-Montag, 15. September, gibt es ein besonderes Angebot für Familien mit kleinen Kindern. Um 14.30 Uhr wird der bekannte und beliebte Kindersänger „herrH“ im Festzelt auftreten und mit seinen kleinen Gästen ein ausgelassenes und fröhliches Konzert feiern. In vielen Kinderzimmern laufen bekannte Songs von „herrH“ wie „Emma, die Ente“ rauf und runter. Mehr als 100 Lieder hat der Musiker im Gepäck und wird eine bunte Auswahl am Wilbasen-Montag gemeinsam mit den Kindern und ihren Eltern zelebrieren.
Party im „Hermanns Clubzelt“ & Co.
Wilbasen steht nicht nur für gemütlich schlendern, klönen, Freunde treffen oder Karussell fahren, sondern auch für Party! Wer ausgelassen feiern möchte, der kann das unter anderem im „Hermanns Clubzelt“ mit Open-Air-Area auf Wilbasen tun. Dort ist Freitag (Flashback – die 80er bis 2010er-Party) und Samstag (WILBASEN CLUBBING) wahres Disco-Feeling angesagt. Open-Air-Party heißt es hingegen am Sonntag (ab 12 Uhr) und Montag (ab 10 Uhr). Weitere Infos und das genaue Programm gibt es hier: https://hermanns-club.de/event/fr-sa-hermanns-clubzelt-wilbaser-markt-2025/
Linienbusse legen Extra-Stopp auf Wilbasen ein, Pendelbus in die Kernstadt
In diesem Jahr werden wieder mehr Busse das Wilbasen-Gelände ansteuern. Neben dem Pendelbus, der die Blomberger Kernstadt bedient, legen diesmal auch die Busse von vier Regionallinien einen Extra-Halt am Festgelände ein. Konkret gilt das für die Linien 732 (Lemgo – Blomberg – Schieder – Lügde – Bad Pyrmont), 760 (Blomberg – Schieder – Schwalenberg – Rischenau), 772 (Detmold – Bad Meinberg – Blomberg – Barntrup) und 777 (Detmold – Brüntrup – Istrup – Blomberg). Sowohl im Pendel- als auch in den Linienbussen gilt der Westfalentarif. Bedeutet: Inhaber eines Deutschlandtickets oder ähnlichen Dauerabos können umsonst fahren. Der Pendelbusfahrplan ist auf der Internetseite des Kreises Lippe unter www.kreis-lippe.de/wilbasen zu finden, die Fahrpläne der Regionalbuslinien können unter www.lippemobil.de eingesehen werden.
Parken für Autos / Abstellplatz für Fahrräder
Wer mit dem Auto zur Stoppelkirmes anreisen möchte, der kann sein Fahrzeug auf den Parkplätzen in direkter Nähe des Kirmesgeländes abstellen. Diese befinden sich auf großen Ackerflächen, die direkt an die Wilbaser Straße (B1) angrenzen. Wer dem dichten Verkehr am Wilbasen-Gelände entgehen möchte, der kann sein Fahrzeug auch auf einem der öffentlichen Parkplätze in der Blomberger Innenstadt abstellen und für den restlichen Weg zum Festgelände den Pendelbus nutzen (siehe oben). Eine begrenzte Anzahl an Behinderten-Parkplätzen steht ebenfalls zur Verfügung und sind ausgeschildert, die entsprechenden Berechtigungen (EU-Parkausweise mit G-Vermerk) werden kontrolliert. Darüber hinaus wird es weitere Stellflächen inklusive Fahrradbügel geben, an denen die Drahtesel angeschlossen werden können.
Da an den Kirmestagen erfahrungsgemäß viel Verkehr rund um das Veranstaltungsgelände herrscht, bittet der Kreis Lippe alle Auto- und Radfahrer sowie Fußgänger um gegenseitige Rücksichtnahme, vorsichtiges Fahren und Aufmerksamkeit beim Überqueren der Straße. Geschwindigkeitsbegrenzungen und Hinweistafeln werden dementsprechend eingerichtet.
Sicherheit, Hundeverbot und mehr
Seit einigen Jahren gilt auf Wilbasen ein umfangreiches Sicherheitskonzept, das jedes Jahr überarbeitet und angepasst wird. Das besagt unter anderem, dass das Mitbringen von alkoholischen Getränken und Waffen (beispielsweise Messer) verboten ist. Der Sicherheitsdienst sowie der Kommunale Ordnungsdienst werden dies kontrollieren. Außerdem werden in den Eingangsbereichen zusätzliche Fahrzeugsperren eingerichtet. Wie bereits im vergangenen Jahr, müssen Hunde auch diesmal zuhause bleiben (ausgenommen sind natürlich die Hunde der Schausteller). Keinesfalls sollten die Vierbeiner im Auto auf den Parkplätzen zurückgelassen werden, was vor allem bei warmen Temperaturen schnell lebensbedrohlich für die Tiere werden kann.
Wenn sich Eltern und Kinder aus den Augen verlieren
Im dichten Kirmesgedränge kann es schnell mal passieren, dass sich insbesondere Eltern und Kinder aus den Augen verlieren. Der Schreck ist dann ziemlich groß – sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen. Daher empfiehlt der Kreis Lippe, die Kinder mit einem Zettel auszustatten, auf dem die Namen des Mädchens oder Jungens, der Eltern (oder Kontaktperson), der Anschrift sowie einer Mobilfunknummer (nicht Festnetz) zu notieren, unter der die Eltern oder Erwachsenen erreicht werden können. Die Zettel sollten den Kindern in die Hosen- oder Jackentasche, den Brustbeutel oder ins Portemonnaie gesteckt werden. Für solche Fälle gibt es auch spezielle Armbänder, die im Internet zu bekommen sind.
Falls sich Kinder und Eltern verlieren sollten, hilft auf Wilbasen unter anderem das Deutsche Rote Kreuz (DRK) weiter. Das DRK ist in der Nähe des Haupteingangs auf Wilbasen zu finden. Deren Station kann auch im Vorfeld als Anlaufstelle/Treffpunkt ausgemacht werden, falls sich Kinder und Eltern aus den Augen verlieren sollten.
Anlaufstelle für Jugendliche in der „Youth Area“
Für die jungen Besucherinnen und Besucher baut der Kreis Lippe in diesem Jahr wieder ein Jugendzelt auf (neuer Standort neben der Geisterbahn). In der „Youth Area“ können Kinder und Teenager chillen, verweilen, kickern, sich dort verabreden, Rat suchen oder einfach ihr Handy aufladen. Betreut wird das Angebot von Nicole Badke und Marc Mohr-Zander, beide sind Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit beim Kreis Lippe. Außerdem werden unterschiedliche Fachkräfte aus Blomberg und den Kommunen um Blomberg herum da sein.
Öffnungszeiten
Am Freitag, 12. September, geht es um 15 Uhr los. Bis mindestens 0 Uhr und maximal bis 3 Uhr hat der Kirmesbereich Wilbaser Markt dann geöffnet – der Händlerbereich bis 22 Uhr.
Am Samstag, 13. September, startet das Kirmes-Treiben um 12 Uhr, die Endzeiten sind dieselben wie am Freitag.
Sonntag, 14. September, geht es dann von 12 Uhr bis mindestens 23 Uhr und maximal 0 Uhr am Kirmesbereich und bis 22 Uhr bei den Händlern weiter.
Am Montag, 15. September, haben die Fahrgeschäfte ab 9 Uhr bis mindestens 22 Uhr und maximal 23 Uhr geöffnet, die Händler bis 21.30 Uhr. Das Feuerwerk findet am Montag um 21.15 Uhr statt.
Weitere Infos unter www.wilbaser-markt.de