
Foto: pixabay
Die Produktion im nordrhein-westfälischen
Bauhauptgewerbe war im August 2025 um 3,1 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Produktion im Hochbau um 4,3 Prozent und im Tiefbau um 1,9 Prozent niedriger als im August 2024.
Hochbau: Wohnungsbau mit geringem Plus
Im Bereich des Hochbaus ermittelten die Statistiker im August 2025 unterschiedliche Entwicklungen in den einzelnen Bausparten: Im Wohnungsbau war ein Anstieg der Bauproduktion gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresmonat zu konstatieren (+0,3 %). Im öffentlichen Hochbau (−1,8 %) sowie im gewerblichen und industriellen Hochbau (−9,4 %) fiel die Bauproduktion niedriger als im August 2024 aus.
Tiefbau: Stärkster Rückgang beim Straßenbau
Innerhalb des Tiefbaus konnten im August 2025 durchweg negative Entwicklungen der Bauproduktion in den einzelnen Bausparten beobachtet werden: Den stärksten Rückgang gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresmonat erzielte der Straßenbau (−3,4 %), gefolgt vom sonstigen öffentlichen Tiefbau (−2,1 %) und vom gewerblichen und industriellen Tiefbau (−0,8 %).
Anstieg der Bauproduktion gegenüber dem Monatsergebnis des Jahres 2019
Im August 2025 ermittelten die Statistiker im Vergleich zum entsprechenden Monatsergebnis des Jahres 2019 einen Anstieg der Bauproduktion im Bauhauptgewerbe (+21,6 %). Sowohl im Hochbau (+15,1 %) als auch im Tiefbau (+28,9 %) lag die Bauproduktion über dem Niveau von August 2019. Zu diesem Produktionsergebnis haben die einzelnen Bausparten ausnahmslos positiv beigetragen. In den Bausparten waren Zuwachsraten zwischen 9,8 % (gewerblicher und industrieller Hochbau) und 43,2 % (gewerblicher und industrieller Tiefbau) zu beobachten. Das kumulierte Ergebnis der Bauproduktion für die ersten acht Monate des Jahres 2025 war um 1,5 % niedriger als in der entsprechenden Vergleichsperiode 2024. (IT.NRW)











