
Bei der Spendenübergabe Ute Radeck, Karin Siesenop, Beatrix Schröder und Laura Hesse (Foto: Blomberg-Marketing).
Die Blomberger Kunstmauer Anfang August dieses Jahres war zwar witterungsmäßig nicht optimal – davon lässt sich das Kunstmauer-Team gemeinsam mit den teilweise schon seit Jahren beteiligten Künstlerinnen und Künstlern aber nicht schrecken. Und so konnten dieser Tage Karin Siesenop, Sabine Kühne und Ute Radeck ein positives Feedback ziehen, fröhlich Ausblick halten und auch eine besondere Spende übergeben.
Für die Standplätze in der Klosterkirche, im Martiniturm, im Kulturhaus „ Alte Meierei“ und auf der Rasenfläche im Schweigegarten, im Burggarten und Entlang der Stadtmauer gab es insgesamt 43 Anmeldungen. Der Sonntagmorgen startete dann regnerisch. Die Künstler haben eher gelassen reagiert, vereinzelt Pavillons aufgebaut und sich dann erst einmal an den kulinarischen Angeboten der Kulturwerkstatt Blomberger Land erfreut. Nur ganz vereinzelt kam es zu Absagen.
„Belohnt wurden wir alle ab Mittag mit regenfreier Zeit und vereinzelten Sonnenstrahlen bis zum Abend“ so Karin Siesenop rückblickend „und mit der Besucherzahl waren wir auch sehr zufrieden.“ Gerade zu der Verlosung am Nachmittag waren dann auch sehr viele BesucherInnen vor Ort und auch das freundlichere Wetter im Tagesverlauf hat viele Kunstinteressierte aus der gesamten Region nach Blomberg gelockt.
Während der Ausstellung sorgte Nis Jesse für Musik am Martiniturm. Das Coffee Bike mit einer Auswahl an Kaffee, die Waffeln vom Förderverein des Familienzentrums Zauberblume, der Wein vom Weinhandel Plat und die Antipasti von der Kulturwerkstatt wurden jeweils sehr gut angenommen.
Um 15:00 Uhr erfolgte dann die Verlosung der 43 zugesandten Bilder zum diesjährigen Thema „Unendlich“. „Es war faszinierend zu sehen,“ so Andre Köller vom Marketingvorstand, „wie unterschiedlich die Künstler auch in diesem Jahr das Thema umgesetzt haben“. Die Lose wurden für 10 Euro von Nelkenkönigin Sabine Gange und Christiane Klotz als Alheyd an die Besucher verkauft.
Über 100 Lose wurden im Rahmen der Tombola verkauft. Dazu spendete Erhard Klotz seine „Trinkgeld-Einnahmen“ aus der Martini-Turmführung und es gab eine weitere Einzelspende. So ergab sich ein Gesamterlös von 1186,- Euro, der in diesem Jahr an das „SOS Kinderdorf Lippe Beratung und Treffpunkt“ in Blomberg geht.
Die Übergabe der Spende erfolgte jetzt in der SOS Beratungsstelle im Integrationszentrum an Beatrix Schröder und Laura Hesse. Der Betrag wird konkret eingesetzt für ein Kreativ- Malkursangebot für Kinder ab 8 Jahre, das bereits in ein paar Tagen stattfinden wird.
„Wir vom Team wurden trotz des nassen Startes mit viel guter Stimmung der Künstler und der Besucher belohnt“ so Karin Siesenop, Sabine Kühne und Ute Radeck zum Abschluss übereinstimmend. „Wir machen mit viel Herzblut weiter und freuen uns auf die 25. Kunstmauer 2026.“
Pressemeldung: Blomberg Marketing