Anzeigen

Bürgermeister dankt Peer Guides

von | Juli 14, 2025 | Blomberg

Bürgermeister Christoph Dolle und Schulleiter des HVG Michael Hanke zusammen mit den Peer Guides. Foto: Stadt Blomberg

Erfolgreiche Veranstaltungsreihe zur Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“

Mit großer Anerkennung und Dankbarkeit blickt Bürgermeister Christoph Dolle auf die erfolgreiche Begleitkampagne zur Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ zurück, die in den vergangenen Wochen in Blomberg zu sehen war. Die in Kooperation mit dem Anne-Frank-Zentrum durchgeführte Ausstellung und das umfangreiche Rahmenprogramm stießen auf große Resonanz und wurden von vielen Bürgerinnen und Bürgern aktiv angenommen.

Besonders hervorzuheben ist der herausragende Einsatz der Peer Guides, die über 40 Führungen für Schulklassen, politische Gruppen, kirchliche Einrichtungen, Vereine und ehrenamtliche Organisationen durchgeführt haben – und das ohne eine einzige Absage. Die Jugendlichen zeigten sich über die gesamte Dauer hinweg äußerst engagiert, flexibel und zuverlässig. „Diese junge Generation hat mit ihrer verantwortungsbewussten Arbeit einen unschätzbaren Beitrag zur Erinnerungskultur in unserer Stadt geleistet. Ihr Einsatz ist vorbildlich und verdient höchste Anerkennung“, betont Bürgermeister Dolle.

Auch das ergänzende Rahmenprogramm unterstrich die Vielfalt und inhaltliche Tiefe der Ausstellung. Die Theateraufführung des Jungen Theaters Detmold mit dem Stück „Anne Frank“ begeisterte rund 140 Zuschauerinnen und Zuschauer. Sowohl Jugendliche als auch Erwachsene nutzten das Angebot der Kinovorführung „Das Tagebuch der Anne Frank“, während der virtuelle Besuch des „Hinterhauses“ mit den VR-Brillen besonders bei jungen Besuchenden sehr gut ankam. Selbst bei hohen Temperaturen ließen sich Interessierte nicht von der Teilnahme an der Stadtführung zum jüdischen Leben in Blomberg in der Zeit des Nationalsozialismus abhalten – ein deutliches Zeichen für das wachsende Interesse an lokaler Geschichte und Erinnerung. Darüber hinaus bot die Bielefelder Jugendgruppe Jubico Workshops zum Thema Zivilcourage an.

Ein Höhepunkt der Veranstaltungsreihe war das Sommerfest, das in Kooperation mit über 20 Institutionen aus Blomberg und dem Kreisgebiet – darunter das Blomberger Bündnis, Kitas, Schulen, Sozialeinrichtungen und Vereine – durchgeführt wurde. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und bot Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Engagement.

Bürgermeister Dolle dankt insbesondere den drei Blomberger Schulen des Hermann-Vöchting-Gymnasiums, der Städtischen Sekundarschule und der Pestalozzischule sowie den beteiligten Jugendlichen für ihre tatkräftige Unterstützung. „Ohne ihren Einsatz wäre eine solche Ausstellung in dieser Qualität nicht möglich gewesen. Sie haben eindrucksvoll gezeigt, wie viel Kraft in bürgerschaftlichem Engagement und junger Bildungsarbeit steckt. Das ist ein starkes Signal gegen das Vergessen und für ein respektvolles, offenes Miteinander.“

Pressemeldung: Stadt Blomberg

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen