
Eine Win-Win-Win Situation: Eine glücklicher Siegerin Anke Franzmeier (vorne rechts), die sich nicht nur über Ihren Sieg freut. Hermann Donay von der Blomberger Tafel freut sich, stellvertretend für das Team, schon jetzt auf dankbare und glückliche Gesichter der tatsächlichen Spendenempfänger.
In Barntrup gibt es eine Bundesligatippgemeinschaft, die mittlerweile schon seit einigen Jahren besteht. Der Initiator hat sich im Laufe der Jahre ein paar Menschen zusammengesucht, denen es nicht um das wirtschaftliche Gewinnen, sondern um den sozialen Gedanken geht. Jeder Mitspieler zahlt eine Summe in Höhe von 10,00 Euro je Saison in den „Gemeinschaftstopf“ ein und ist dann berechtigt jeden einzelnen Spieltag zu tippen. Das erfolgt über ein App, bei der jede Partie getippt wird. Für einen richtigen Ergebnistipp gibt es dabei vier Punkte, für die richtige Tendenz zwei Punkte und wenn Tendenz und Tordifferenz richtig sind gibt es drei Punkte.
Nach dem letzten Spieltag stand der Gewinner mit den meisten Punkten fest. In diesem Jahr ist es Anke Franzmeier aus Blomberg gelungen sich an die Spitze der Tippgemeinschaft zu setzen. Gemäß der Tradition der Gruppe sind die Einnahmen jedoch nicht für den Gewinner, die kompletten Einnahmen werden für einen guten Zweck gespendet. So wurden in der Vergangenheit zum Beispiel schon das Kinderhospitz Detmold unterstützt oder Bewohner diverser Altenheime zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Anke Franzmeier freut sich natürlich dennoch über ihren Sieg, denn nun darf sie entscheiden welcher gute Zweck in 2025 unterstützt wird. Ihre Wahl fiel auf die Blomberger Ortsgruppe der Tafel Ostlippe.
Warum tippen, warum die Tafel?
Anke Franzmeier: Zunächst hätten wir bei der Tippgemeinschaft gar nicht mitgemacht, wenn es nicht um den guten Zweck gegangen wäre. Mein Mann und ich wurden irgendwann angesprochen und waren umgehend begeistert mit der Sportaffinität auch noch einen guten Zweck unterstützen zu können. Ich wollte das Geld in Blomberg lassen und die Tafel benötigt neben den Lebensmitteln immer auch finanzielle Zuwendungen. Ich bin davon überzeugt, dass es eine gute Idee ist diese Ortsgruppe zu unterstützen, hier wird das Geld
sicherlich bestens investiert.
Beschreiben Sie die aktuelle Situation der Tafel.
Pastor i. R. Hermann Donay: Ganz frisch ist, dass unser neuer Kühlwagen einen kleinen Unfall hatte. Der Kühlwagen hat sich schon jetzt bewährt, wir sind sehr glücklich diesen nutzen zu können. Das aber nur am Rande. Der Bedarf an Versorgung durch die Tafel ist noch immer sehr hoch. Die Umstellung darauf, dass die Menschen von uns nur noch alle 14 Tage versorgt werden, funktioniert sehr gut. Logistisch ist es für uns deutlich besser, wenn die eine Gruppe in zum Beispiel den geraden und eine andere dann in den ungeraden Wochen kommt. Auch für die Bedürftigen ist das so besser organisiert weil es weniger Stau geben kann.
Wie werden Sie die 300,- Euro einsetzen?
Pastor i. R. Hermann Donay: Für die allgemeine Arbeit benötigen wir tatsächlich immer auch finanzielle Mittel. Die Lebensmittel müssen befördert werden, müssen gekühlt werden, etc… Aktuell arbeiten wir an einer Lösung für die Anschaffung neuer Tische aus Edelstahl. Die aktuellen Tische sind in die Jahre gekommen und auch mit Blick auf die Hygiene wären Tische aus Edelstahl eine deutliche Verbesserung. Leider sind diese Tische auch recht kostspielig.
Hermann Donay berichtete im Gespräch noch, dass sich die Tafel natürlich über finanzielle Zuwendungen, nicht nur mit Blick auf die benötigten Tische, freuen würde. Aber auch Mitwirkende werden immer gesucht, gerade für den Vormittag, wenn viele Menschen aufgrund beruflicher Verpflichtungen einfach nicht helfen können.
Eine tolle Aktion, welche unsere Redaktion gerne mit einem kleinen Bericht würdigt. Anke Franzmeier und ihre Tippgemeinschaft haben Spaß am Tippen gehabt und spenden den Betrag uneigennützig an eine mildtätige Organisation. Ein tolles Beispiel wie man mit kleinen Dingen einen gesellschaftlichen Beitrag leisten kann.
Weitere Infos findet unsere Leserschaft unter www.tafel-ostlippe.de
Hermann Donay steht gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.