
Einige der aktuell fleißigen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zusammen mit Organisator Antonio Ugia (v.l.n.r.): Anke Schröder, Elke Reining, Michael Sander, Eva Roth und Künstler Antonio Ugia. Foto: Andreas Leber
Spannende Vorträge für die Besucher, frische gebackene Kuchen und Torten in netter Atmosphäre
Bei vielen Besucher kam in den vergangenen Tagen die Frage auf, ob es das ehrenamtliche Nachbarschaftskaffee gar nicht mehr gibt? Darauf kann Organisator Antonio Ugia nur mit einem klaren „JA“ antworten. Nach dem Umzug vom HanseHaus im vergangenen Jahr mit einigen Stationen innerhalb der Innenstadt und einem tollen Jahresabschluss bei der VHS Detmold-Lemgo in der Adventszeit fand nun schon zum vierten Mal das ehrenamtliche Nachbarschaftskaffee im großen Saal des Schützenhaus Lemgo statt.
Tina Scholtyssik, neue dortige Pächterin fand diese Idee sehr spannend und wichtig und stellt daher einmal im Monat den dortigen Saal für dieses schon traditionelle ehrenamtliche Projekt zur Verfügung. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgen dort für den reibungslosen Ablauf und ehrenamtliche backen gerne dafür dann die frischen Kuchen und Torten, wo pro Nachbarschaftskaffee immer rund acht bis 10 Kuchen zur Verfügung stehen weiterhin geht der große Dank an die Privat-Brauerei Strate aus Detmold für die Bierspende.
Auch Geschäftsleute aus der Mittelstraße in Lemgo unterstützen tatkräftig
An liebevoll gedeckten Tischen kann dann Jeder in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr vorbei kommen und für 3,50 Euro ein Stück Kuchen oder Käseschnittchen essen und einige Tassen Kaffee trinken. Im Laufe der nun schon langen Zeit sind wahre Freundschaften entstanden und viele Besucher kommen zusammen dort hin oder helfen sich auch gegenseitig im Alltag. Genau diese Begegnungsstätte hatte in Lemgo gefehlt und dieses zeigt auch das regelmäßig große Interesse. Abgerundet wird dieser gemütliche Nachmittag immer einmal wieder von Live-Musik oder verschiedenen Vorträgen.
Ob Seniorenhilfe im Haushalt, die SPD mit ihrer Tagesfahrt nach Düsseldorf zum Landtag wo bei der ersten Fahrt am 21.05.2025 noch Plätze frei sind, wie auch bei der zweiten Fahrt am 4.Juni 2025 oder das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. Am 21. Mai fährt Antonio Ugia mit und organisiert auch den Ausflug in die Stadt und sorgt für gute Laune. Für die nun noch kommenden Samstage hat Organisator Antonio Ugia auch noch interessante Gesprächspartner bisher gewinnen können wie Hörgeräte Baschlebe, das Deutsche Rote Kreuz Lemgo, die Polizei Lippe oder das Sanitätshaus Müller & Festerling aus Lemgo. Ugia sucht immer nach Anregungen für Vorträge und organisiert dann dementsprechende Vorträge.
Da das ehrenamtliche Nachbarschaftskaffe aber auf zuverlässige Helferinnen und Helfer angewiesen ist, würde sich Antonio Ugia über weitere tatkräftige Hilfe bei den Tischdecken, Kaffeekochen, Kuchenausgabe und Helfen in der Küche freuen. Bei Interesse daran schauen sie doch gerne beim nächsten Nachbarschaftskaffee vorbei oder wenden sich an folgende Mailadresse: kunst.ugia@gmx.de oder unter 0160/95353352. Da unter den Kuchenbäckerinnen viele Ältere sind, werden auch da gerne noch Lemgoer gesucht, die für die gute Sache einen leckeren Kuchen / Torte backen und dann dort vorbeibringen.
Auch da können sie sich gerne bei der oben angegebenen Mailadresse melden. Das ehrenamtliche Nachbarschaftskaffee präsentiert sich am 24.05.2025 bei der Ehrenamtsmesse in der Südschule-Lemgo in der Zeit von 10 bis 16 Uhr mit vielen weiteren Vereinen. Die nächsten Termine dort im Saal des Schützenhaus Lemgo sind: 07.06.2025, 05.07.2025, 02.08.2025, 06.09.2025, 04.10.2025, 01.11.2025 und dieses Jahr noch am 06.12.2025.
Pressemeldung: Nachbarschaftscafé