Anzeigen

Führung wirft helles Licht auf alte Mythen

von | Okt. 22, 2025 | Events & Kultur

Das Hermannsdenkmal feiert sein 150-jähriges Jubiläum / Foto: Lippisches Landesmuseum Detmold

After-Work-Führung mit Taschenlampen im Rahmen von „Detmold funkelt“ am Freitag, dem 31. Oktober, um 17.30 Uhr

Wenn „Detmold funkelt“, die Innenstadt in stimmungsvolles Licht taucht, öffnet auch das Lippische Landesmuseum Detmold seine Türen für ein besonderes Erlebnis nach Feierabend – Eine außergewöhnliche After-Work-Führung mit Taschenlampen, die Geschichte einmal anders beleuchtet.

Im schummrigen Licht der Lampen tauchen die Besucherinnen und Besucher ein in eine der berühmtesten Schlachten der Antike: die Varusschlacht. Im Jahre 9 n. Chr. besiegte der Cheruskerfürst Arminius das römische Heer unter Quinctilius Varus im Teutoburger Wald – so jedenfalls berichten es die römischen Schriftsteller. Doch wie viel davon ist wahr, wie viel Legende? Wann und warum wurde die Varusschlacht zum Mythos?

Die Führung im Lippischen Landesmuseum geht diesen Fragen auf den Grund. Sie beleuchtet, was Tacitus wirklich schrieb, wer die „Germanen“ und die Cherusker waren, und wie aus Arminius im Laufe der Jahrhunderte „Hermann“ wurde. Dabei wird deutlich, wie die Varusschlacht über die Jahrhunderte gedeutet, inszeniert und für politische Zwecke instrumentalisiert wurde.

Gerade in diesem Jahr lohnt sich der Blick auf den Mythos der Varusschlacht besonders: Das Hermannsdenkmal feiert sein 150-jähriges Jubiläum, zugleich jährt sich der 225. Geburtstag seines Erbauers Ernst von Bandel. Zwei Jahrestage, die verdeutlichen, wie eng Monument, Geschichte und persönliche Lebensleistung miteinander verbunden sind.

Ein spannender Streifzug durch Geschichte, Mythos und Inszenierung – im ganz besonderen Licht von „Detmold funkelt“. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro zuzüglich Eintritt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine Reservierung empfohlen. Anmeldungen sind telefonisch unter 05231 99250 oder per Mail an shop@lippisches-landesmuseum.de möglich. Online-Tickets gibt es jederzeit auf der Website des Museums www.lippisches-landesmuseum.de.

After-Work-Führung mit Taschenlampen

Freitag, 31. Oktober, 17.30 Uhr

Kosten: 3 Euro zuzüglich Museumseintritt

Anmeldung: 05231 99250 oder shop@lippisches-landesmuseum.de

Online Tickets: https://t1p.de/AfterWork_Taschenlampen

Pressemeldung: Lippisches Landesmuseum Detmold

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen