Anzeigen

Gamescom in NRW: 2024 spielte fast ein Drittel der 16-74-Jährigen Online-Games

von | Aug. 18, 2025 | Kunterbunt

Im Jahr 2024 gaben 29 % der 16- bis 74-Jährigen in Nordrhein-Westfalen an, in den letzten drei Monaten Online-Spiele gespielt bzw. heruntergeladen zu haben (einschl. Download von Updates/Upgrades/DLCs). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anlässlich der bevorstehenden Gamescom in Köln mitteilt, gibt es dabei relativ große alters- und geschlechtsspezifische Unterschiede: Mit 45 % war der Anteil der 16-44-Jährigen, die in den letzten drei Monaten Online-Gaming betrieben haben, mehr als doppelt so hoch wie bei den 45-74-Jährigen mit 17 %. Bei den 16-74-jährigen Männern lag der Anteil mit 35 % höher als bei den Frauen mit 23 %.

Auf Basis der IKT-Erhebung in privaten Haushalten teilt das Statistische Landesamt weiter mit, dass mit 22 % gut jede fünfte Person im Alter von 16 bis 74 Jahren in den letzten drei Monaten zu Hause eine mit dem Internet verbundene Spielekonsole genutzt hat. Dies traf auf 38 % der 16- bis 44-Jährigen und für 10 % der 45- bis 74-Jährigen zu. Bei den 16-74-jährigen Männern lag der Anteil mit 29 % fast doppelt so hoch wie bei den Frauen mit 15 %.

Methodische Hinweise

Die Ergebnisse basieren auf der europäischen Erhebung über die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten Haushalten (IKT), die seit 2021 als freiwillige Unterstichprobe in den Mikrozensus integriert ist. Aufgrund der damit verbundenen methodischen Änderungen ist ein Vergleich der Ergebnisse mit früheren Erhebungsjahren nur sehr eingeschränkt möglich (Zeitreihenbruch). Die Frage nach der Nutzung von internetverbundenen Spielekonsolen wurde 2024 erstmals gestellt. Für diese Erhebung werden Personen im Alter von 16 bis 74 Jahren zum Internetzugang und zur Internetnutzung befragt. Weitere Ergebnisse aus dieser Erhebung finden Sie auf unserer Themenseite Wie digital ist NRW? unter https://statistik.nrw/service/veroeffentlichungen/themenschwerpunkte/wie-digital-ist-nrw.

Über den Mikrozensus

Der Mikrozensus ist eine seit 1957 jährlich bei einem Prozent der Bevölkerung durchgeführten Befragung der amtlichen Statistik. Dank der Selbstauskünfte der Befragten liegen aussagekräftige statistische Daten zu den Arbeits- und Lebensverhältnissen der Bevölkerung vor. Die Ergebnisse des Mikrozensus dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Mikrozensus finden Sie unter
https://erhebungsportal.estatistik.de/Erhebungsportal/informationen/informationen-zum-mikrozensus-3629

 

 

 

 

Pressemeldung IT.NRW

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen