
Foto: TBV Lemgo Lippe
Nach dem stark erkämpften Heimspielsieg gegen den TVB Stuttgart, dürfen sich die Fans des TBV Lemgo Lippe bereits auf das nächste Duell in der Phoenix Contact-Arena freuen. Am Donnerstagabend (16.10.) ist das Spitzenteam der Rhein-Neckar Löwen im Rahmen des 9. Spieltags der DAIKIN Handball-Bundesliga zu Gast. Anwurf des Spiels ist um 19 Uhr.
„Wir freuen uns, dass wir uns ein echtes Spitzenspiel erarbeitet haben. Die Löwen sind eine Mannschaft, die sehr gut in die Saison gestartet ist, unter anderem einen Punkt in Kiel geholt hat und in allen Spielen stets die Chance hatte, die Partien zu gewinnen“, strahlt TBV-Trainer Florian Kehrmann große Vorfreude aus.
Die Rhein-Neckar Löwen befinden sich derzeit in einer spannenden Phase des Umbruchs, angeführt von Sportchef Uwe Gensheimer, der seit Sommer 2024 das Ruder in Mannheim übernommen hat. Gensheimer hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein erfolgreiches und zukunftsfähiges Team aufzubauen – ein Ziel, das durch acht neue Spieler unterstrichen wird. Dabei sind bereits einige erfahrene Profis gegangen, aber mit neuen Talenten und bewährten Kräften wurde der Kader gezielt erneuert. Trainer Maik Machulla wurde mit hohen Erwartungen verpflichtet und sieht es als große Herausforderung, das Team sowohl in der Breite als auch in der Tiefe zu stärken. Er bringt dabei seine Erfahrung mit und setzt auf ein Konzept, das Tempo-Handball und Flexibilität vereint.
Einige Schlüsselspieler sind besonders hervorzuheben: Torwart David Späth zeigt als etablierter Rückhalt mit großem Können immer wieder seine Stärke, während Jannik Kohlbacher seine Weltklasse am Kreis beweist. Patrick Groetzki ist in seiner 19. Bundesliga-Saison ein erfahrener Führungsspieler, dessen Qualität und Mentalität richtungweisend für das Team sind. Zudem steht mit Dani Baijens ein vielseitiger Rückraumspieler bereit, der mit Energie und Spielintelligenz überzeugt und als absoluter Wunschspieler von Machulla galt. Mit 10:6-Punkten belegen die Löwen nach acht Spieltagen Platz 7, mussten sich bislang nur gegen Hannover und Hamburg geschlagen geben. Gegen den THW Kiel und FRISCH AUF! Göppingen erkämpften sich die Mannheimer zuletzt jeweils einen Punkt.
Dass dem TBV ein hartes Stück Arbeit bevorsteht, weiß auch Kehrmann: „Wir freuen uns riesig auf den nächsten Fight. Nach dem harten Spiel gegen Stuttgart hoffen wir nun, in einer ausverkauften Halle ein richtiges Topspiel zu erleben. Wir müssen uns auf eine sehr kompakte 6:0-Abwehr einstellen, die körperlich stark agiert. Offensiv lassen die Löwen den Ball sehr gut laufen und spielen ein schnelles Spiel, insbesondere mit Baijens, Thrastarson, Sandell und Aspenbäck, die im Rückraum viel Bewegung erzeugen. Zudem haben sie mit Jannik Kohlbacher sicherlich einen zentralen Anspielpunkt. Mit der Unterstützung unserer sensationellen Zuschauer hoffen wir, den Hexenkessel richtig zum Beben zu bringen“, so der Lemgoer Trainer.
Die letzten vier Heimspiele gegen die Löwen endeten allesamt mit einem Sieg für den TBV. Von den letzten fünf Aufeinandertreffen konnten die Lemgoer drei gewinnen, spielten einmal Unentschieden und mussten nur eine Niederlage hinnehmen. Geleitet wird die Begegnung am Donnerstag vom Schiedsrichtergespann Lucas Hellbusch und Darnel Jansen. Bis Mittwochmittag wurden 4.400 Tickets für das Spiel verkauft. Stehplatztickets sind weiterhin an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online erhältlich. Dyn überträgt das Spiel ab 18:45 Uhr live.
Pressemeldung: TBV