Die nordrhein-westfälische Wirtschaft exportierte im Jahr 2024 Waren im Wert von 13,6 Millionen Euro nach Venezuela. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das ca. 92 % weniger als zehn Jahre zuvor. Damals (2014) lag der Wert bei 169,6 Millionen Euro. Der Importwert war 2024 mit 3,8 Millionen Euro sogar rund 93 % niedriger als im Jahr 2014 (damals 52,7 Millionen). Diese starken Veränderungen bzgl. des Handelsverkehrs nach und von Venezuela könnten mit den verhängten Handelssanktionen und Verordnungen zusammenhängen, welche eine Prüfung der Waren auf militärische Zweckgebundenheit vor dem Handelsprozess nötig machen.
Wichtigste Exportgüter waren 2024 Sammelbehälter aus Aluminium und Hieb- und Stichwaffen
Die wichtigsten Exportwaren nach Venezuela waren im Jahr 2024 mit einem Warenwert von 453 Tausend Euro Sammelbehälter aus Aluminium, mit 432 Tausend Euro Säbel, Degen, Bajonette und Lanzen und mit einem Warenwert von 428 Tausend Euro Maschinen zur Zubereitung von Getränken. Zehn Jahre zuvor waren die meistexportierten Waren nach Venezuela noch Kaltwalzenwerke für Metalle mit einem Warenwert von 45,8 Millionen Euro, Arzneiwaren mit 33,9 Millionen Euro und Octanol mit 6,3 Millionen Euro Warenwert.
Auf Seiten des Imports aus Venezuela waren es im vergangenen Jahr Petrolkoks mit einem Warenwert von 2,4 Millionen Euro, Siliciumcarbid mit einem Warenwert von 622 Tausend Euro und frische Garnelen mit einem Warenwert von 346 Tausend Euro, die den Gesamtimport aus Venezuela am stärksten geprägt haben. 2014 war ebenfalls Petrolkoks mit einem Warenwert von 16,8 Millionen Euro die aus Venezuela stammende Ware mit dem höchsten Warenwert. Darauf folgten Ferrosilicium mit einem Warenwert von 16,6 Millionen Euro und Methanol mit rund 9,3 Millionen Euro.
Methodische Hinweise
Da in den Importen auch Lieferungen nach NRW enthalten sind, die hier auf Lager genommen und anschließend in andere Bundesländer weitergeleitet werden, ist eine Saldierung von Exporten und Importen nur begrenzt sinnvoll. (IT.NRW)

















