
Hierzu merkt die BUND-Gruppe an, dass für Pflanzen und Tiere der Hof ein ganz anderer und ein besonderer Lebensraum im Vergleich zum Acker, dem Grünland oder Wald ist. Ohne Hofstellen gäbe es z.B. kaum Schwalben. Deren Bestände gehen aber in den letzten Jahren zurück, weil sie bei Um- und Neubauten keinen Zugang mehr zu Nistmöglichkeiten erhalten. Auch Schleiereulen und Fledermäuse sind insbesondere noch in alten Hofstellen zu finden. Allerdings haben die Veränderungen der letzten Jahre die Natur vielfach zurückgedrängt. Das Merkblatt zeigt nun Möglichkeiten auf, wie einzelne Bereiche des Hofes umgestaltet werden können. Dabei soll die Hofstelle nicht nur schöner werden, auch der Lebensraum für Tiere und Pflanzen soll erhalten bzw. wieder neu geschaffen werden.