
Spannende Reise durch Geschichte, Mythos und Deutung mit Carl-Heinz Helwig / Lippisches Landesmuseum
Das Lippische Landesmuseum Detmold rückt 150 Jahre Hermannsdenkmal und 225 Jahre Ernst von Bandel in den Fokus
Am Sonntag, dem 18. Mai, steht im Lippischen Landesmuseum Detmold alles im Zeichen zweier bedeutender Jubiläen: dem 225. Geburtstag von Ernst von Bandel, dem Schöpfer des Hermannsdenkmals, und dem 150-jährigen Bestehen des monumentalen Bauwerks selbst.
Ernst von Bandel, geboren am 17. Mai 1800, war ein leidenschaftlicher Künstler und überzeugter Anhänger der nationalstaatlichen Einigungsbewegung. Mit über 150 erhaltenen Werken zählt er zu den produktivsten Bildhauern seiner Zeit. Doch kein Werk prägte sein Leben so sehr wie das Hermannsdenkmal auf der Grotenburg bei Detmold. Über 37 Jahre hinweg widmete er sich mit unermüdlicher Ausdauer der Verwirklichung seinet – mit 26,57 Metern Figurenhöhe und 53,56 Metern Gesamthöhe bis heute die größte Statue Deutschlands.ner Vision: einem Denkmal für Arminius, den Sieger der Varusschlacht im Jahr 9 n. Chr., der im 19. Jahrhundert zur Symbolfigur des deutschen Nationalgefühls wurde. 1875 schließlich wurde das Hermannsdenkmal feierlich eröff
Um 15 Uhr lädt Carl-Heinz Helwig in der Sonderführung unter dem Titel „Mythos Varusschlacht & das Hermannsdenkmal“ dazu ein, die Entstehungsgeschichte des Monuments und seine wechselvollen Deutungen zu entdecken: Wie wurde aus dem historischen Arminius der „Hermann“ der Deutschen? Und welche politischen, kulturellen und künstlerischen Vorstellungen flossen in das Denkmal ein?
Im Anschluss, um 16.30 Uhr, beleuchtet der Bildervortrag „225 Jahre Ernst von Bandel – Mehr als nur das Hermannsdenkmal!“ das Leben und Schaffen dieses außergewöhnlichen Künstlers. Helwig gibt dabei spannende Einblicke in Bandels Persönlichkeit, seine Ideale und seine Werke – und zeigt, dass hinter dem Schöpfer des „Teutemännekens“ weit mehr steckt als ein einziges Monument.
Der Eintritt ist am Sonntag, dem 18. Mai, anlässlich des Internationalen Museumstages frei, die Veranstaltungen sind kostenlos. Da die Teilnehmerzahl bei den Angeboten begrenzt ist, wird eine Anmeldung empfohlen: 05231 9925 0 oder shop@lippisches-landesmuseum.de
150 Jahre Hermannsdenkmal und 225 Jahre Ernst von Bandel
Sonntag, 18. Mai 2025
15.00 Uhr, Führung Mythos Varusschlacht & das Hermannsdenkmal
16.30 Uhr, Vortrag 225 Jahre Ernst von Bandel – Mehr als nur das Hermannsdenkmal
Beide Veranstaltungen sind kostenfrei.
Anmeldung: 05231 99250 oder shop@lippisches-landesmuseum.de
Pressemeldung: Lippisches Landesmuseum