Nach einer repräsentativen Umfrage haben Menschen, die Ehrenämter oder ehrenamtliche Tätigkeiten übernehmen oder bei bürgerschaftlichen Aktivitäten mitarbeiten, meist eine ganze Reihe von Motiven für ihr Engagement. Im Vordergrund steht dabei die Freude an der Tätigkeit für andere. Daneben ist es das Gefühl, helfen zu können oder sich für bestimmte Anliegen und Gruppen einzusetzen; gebraucht zu werden.
Obwohl dieses so ist, scheint das Engagement für Ehrenamt und ehrenamtliche Tätigkeiten in Teilen abzunehmen. Die Gründe hierfür sind ganz unterschiedlich. Es stellt sich die Frage, wie lässt sich diese Entwicklung ins Positive umkehren und was können wir als örtliche Gemeinschaft tun, um das zweifelsfrei vorhandene, ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt und den Ortsteilen zu stärken, sei es dauerhaft in Vereinen und Organisationen, oder entsprechend der individuellen zeitlichen Möglichkeiten jeder einzelnen Person in Projekten.
Als eine Möglichkeit der Unterstützung hat sich die Stadt Blomberg für die Einführung von www.volumap.de, einer digitalen Plattform für freiwilliges Engagement & Ehrenamt ausgesprochen. Es handelt sich hierbei um eine moderne Infrastruktur zur Freiwilligenarbeit, über die Institutionen, Vereine, aber auch Einzelpersonen mehr Sichtbarkeit erhalten. Die digitale Lösung dient dazu, neue oder bereits bestehende Ehrenämter auf der Plattform, aber auch in der dazugehörigen App sichtbar zu machen, um über diese Art der Darstellung Mitglieder und freiwillige Helfer*innen dauerhaft oder für einzelne Vorhaben zu gewinnen. Ebenso ist es möglich, dass Einzelpersonen, die für ein Gemeinwesen orientieren Zweck, wie beispielsweise ein Fest einer Kita oder Schule, helfende Hände suchen, über diese digitale Plattform auf sich und ihr Vorhaben aufmerksam machen können.
Das Angebot lebt von der Mitwirkung. Wie das – im Übrigen kostenfreie – Angebot funktioniert und welche Möglichkeiten eröffnet werden, wird interessierten Personen, Organisationen, Vereinen im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Montag, den 10. März 2025, 18.30 Uhr im Integrationszentrum der Stadt Blomberg (IZIP), Holstenhöfener Str. 4, 32825 Blomberg erläutert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte Personen, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, aber dennoch Interesse an dem Angebot haben, sind herzlich eingeladen, sich an die Koordinatorin, Frau Janine Albrecht, (Tel.05235/4507003 oder j.albrecht@blomberg-lippe.de) zu wenden.
Pressemeldung: Stadt Blomberg