Anzeigen

Karriere im grünen Bereich – jetzt für den Fachschulbesuch anmelden

von | Jan. 26, 2025 | Kunterbunt

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen lädt für das Schuljahr 2025/26 zur Anmeldung an den Fachschulen für Agrarwirtschaft in den Fachrichtungen Landwirtschaft, Ökologischer Landbau, Agrarservice und Gartenbau ein. Im Bereich der Landwirtschaft bereiten die Fachschulen insbesondere darauf vor, eine verantwortliche Tätigkeit im eigenen Unternehmen oder als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in landwirtschaftlichen Betrieben zu übernehmen. Auch Dienstleistungsunternehmen und der Landhandel nehmen Absolventinnen und Absolventen gerne auf. Die gärtnerische Fachschule ermöglicht es den Studierenden, sich auf Führungsaufgaben in gärtnerischen Betrieben, bei öffentlichen Arbeitgebern, im Bildungsbereich oder auch in der Industrie oder im Handel vorzubereiten.

Neben fachlichen und technischen Aspekten stehen in allen Fachschulen der Landwirtschaftskammer auch Betriebs- und Unternehmensführung, Marketing, Berufsausbildung und Mitarbeiterführung sowie Kommunikation und Politik auf dem Lehrplan. In Haus Riswick in Kleve bietet die Landwirtschaftskammer die Weiterbildung auch in der Fachrichtung Ökologischer Landbau an. An allen Standorten und in allen Bildungsgängen wird großer Wert auf Praxisnähe gelegt, sei es im klassischen Unterricht, durch Projektarbeiten, zusätzliche Lehrgänge oder auch durch Exkursionen.

In der zweijährigen Fachschule in den Fachrichtungen Landwirtschaft und Gartenbau können der Abschluss zur staatlich geprüften Agrarbetriebswirtin oder zum staatlich geprüften Agrarbetriebswirt sowie unter bestimmten Voraussetzungen die Fachhochschulreife als Grundlage für ein weiterführendes Studium erworben werden. Die einjährige Fachschule der Fachrichtung Gartenbau in Essen vermittelt wichtige Grundlagen nicht nur für das schulische Examen zur staatlich geprüften Wirtschafterin oder zum staatlichen geprüften Wirtschafter, sondern auch zur Vorbereitung auf die berufsständische Meisterprüfung. In der Fachrichtung GaLaBau gibt es sowohl Voll- als auch Teilzeitmodelle. Im Bereich der Landwirtschaft bietet die Fachschule Münster die einjährige Fachschule mit dem Abschluss zur staatlich geprüften Wirtschafterin oder zum staatlich geprüften Wirtschafter auch in Teilzeitform an. Hier wird der Unterricht auf zwei Schuljahre verteilt, sodass auch Studierende, die beruflich oder familiär eingespannt sind, die Möglichkeit haben, die Fachschule zu besuchen. Auch dieser Bildungsgang bereitet auf die landwirtschaftliche Meisterprüfung vor.

Die Fachschule mit dem Schwerpunkt Agrarservice in Kleve läuft ebenfalls als berufsbegleitende Teilzeitform, hier in zwei Wintersemestern, jeweils vom 1. November bis 31. März.

Fachschulen für Agrarwirtschaft gibt es in Borken, Herford, Köln, Kleve, Meschede und Münster. Standort der Gartenbau-Fachschule ist Essen. An diese angebunden ist zudem eine ausgelagerte Teilzeitklasse in Münster-Wolbeck, die jeweils im zweijährigen Turnus startet. Ein Einstieg ist in diesem Jahr wieder möglich.

Anmeldeschluss für alle Fachschulen ist der 28. Februar für den Einstieg zum neuen Schuljahr nach den Sommerferien im selben Jahr. Weitere Informationen zum Fachschulbesuch gibt es unter www.landwirtschaftskammer.de in der Rubrik Berufsbildung.

www.landwirtschaftskammer.de/schulen/index.htm

 

 

 

 

 

Pressemeldung Landwirtschaftskammer NRW

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen