Anzeigen

Kreis Lippe: Der Arbeitsmarkt im Oktober 2025

von | Okt. 30, 2025 | Wirtschaft

Die Entwicklung des Arbeitslosenbestandes im Kreis Lippe

„Kaum Neues im Westen“, bilanziert Rainer Radler, Leiter der Agentur für Arbeit Detmold den aktuellen Arbeitsmarktbericht für Lippe. „Die wirtschaftliche Lage bleibt welt- und deutschlandweit unsicher, darauf stellen sich auch die Unternehmen bei uns im Kreis ein.“ So geht der Stellenbestand sowohl im Vergleich zum Vormonat, als auch zum Vorjahresmonat zurück. „Ohne eine Stellenbelebung, kann zwangsläufig auch die Arbeitslosigkeit nicht sinken, und verharrt auf ähnlichem Niveau zu September 2025, wobei es nur minimale Verrückungen gibt in den Bereichen Arbeitslosengeld und Bürgergeld, sowie bei einzelnen Personen- und Altersgruppen. Summa summarum steigt die Arbeitslosigkeit in Lippe um 0,7 Prozentpunkte gegenüber Oktober 2024“, so der Arbeitsmarktexperte.

Arbeitslosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Lippe steigt im Oktober 2025. Insgesamt waren 11.500 Personen arbeitslos. Dies sind zum Vormonat acht Personen mehr (plus 0,1 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 1.233 Personen (plus 12,0 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt im Oktober 6,2 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 5,5 Prozent (plus 0,7 Prozentpunkte).

Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung (SGB III)

In der Arbeitslosenversicherung sind in diesem Monat 4.000 Personen gemeldet. Dies sind 41 Personen mehr als vor einem Monat (plus 1,0 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl um 473 Personen (plus 13,4 Prozent).

Entwicklung im Bürgergeld (SGB II)

Bürgergeld erhalten 33 Arbeitslose weniger als im Vormonat (minus 0,4 Prozent) und 760 mehr als im Vorjahr (plus 11,3 Prozent). Insgesamt zählen 7.500 Personen und damit 65,2 Prozent aller Arbeitslosen zum Bürgergeld gemäß SGB II.

Jugendarbeitslosigkeit

1.263 Arbeitslose sind im Oktober 2025 im Kreis Lippe unter 25 Jahre alt. Dies sind 41 Personen weniger als im Vormonat (minus 3,1 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres sind 225 junge Menschen mehr arbeitslos (plus 21,7 Prozent).

Arbeitslose ab 50 Jahre

Die Anzahl arbeitsloser Personen ab 50 Jahre steigt zum Vormonat um sieben Personen (plus 0,2 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 387 Arbeitslose mehr (plus 10,8 Prozent). Insgesamt sind 3.956 Menschen ab 50 Jahre im Kreis Lippe arbeitslos.

Langzeitarbeitslose

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Lippe steigt um 71 Personen (plus 1,4 Prozent). 5.184 Personen sind länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 92,3 Prozent (4.783 Personen) zum Bürgergeld. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl dieser Arbeitslosen damit um 554 Personen (plus 12,0 Prozent).

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung im Kreis Lippe sinkt im Oktober 2025. Insgesamt sind 16.715 Personen ohne Beschäftigung. Dies sind zum Vormonat 16 Personen weniger (minus 0,1 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Unterbeschäftigung um 155 Personen (plus 0,9 Prozent). Die Unterbeschäftigung setzt sich zusammen aus der Anzahl der Menschen, die arbeitslos gemeldet sind, und denjenigen, die Arbeitslosengeld oder Bürgergeld erhalten, dem Arbeitsmarkt jedoch aktuell nicht zur Verfügung stehen und daher rechtlich nicht als arbeitslos gelten – wenn man zum Beispiel an einer Fördermaßnahme teilnimmt oder in Mutterschutz ist.

Stellenangebot

Die Arbeitgeber aus dem Kreis Lippe haben in diesem Monat 376 Stellen gemeldet und damit plus 25 mehr als im Vormonat (plus 7,1 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sinkt die Anzahl der neuen Stellenmeldungen um 180 Stellen (minus 32,4 Prozent). Im Bestand befinden sich insgesamt 2.355 offene Stellen, 110 weniger als vor einem Monat (minus 4,5 Prozent) und 439 weniger als vor einem Jahr (minus 15,7 Prozent).

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Ostwestfalen-Lippe

Arbeitslosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosen in OWL sinkt im Oktober 2025. Insgesamt sind 72.879 Personen arbeitslos. Dies sind zum Vormonat 933 Personen weniger (minus 1,3 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 2.372 Personen (plus 3,4 Prozent).

Die Arbeitslosenquote in OWL beträgt im Oktober 6,3 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 6,1 Prozent (plus 0,2 Prozentpunkte). Die niedrigste Arbeitslosenquote in der Region ist in Kreis Höxter (4,4 Prozent), gefolgt von Kreis Gütersloh (5,0 Prozent), Kreis Paderborn (5,8 Prozent), Kreis Lippe (6,2 Prozent), Kreis Herford (6,2 Prozent), Kreis Minden-Lübbecke (6,4 Prozent) und Stadt Bielefeld (9,0 Prozent).

Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung (SGB III)

In der Arbeitslosenversicherung sind in diesem Monat 26.620 Personen gemeldet. Dies sind 524 Personen weniger als vor einem Monat (minus 1,9 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl um 2.096 Personen (plus 8,5 Prozent).

Entwicklung im Bürgergeld (SGB II)

Bürgergeld erhalten 409 Arbeitslose weniger als im Vormonat (minus 0,9 Prozent) und 276 mehr als im Vorjahr (plus 0,6 Prozent). Insgesamt zählen 46.259 Personen und damit 63,5 Prozent aller Arbeitslosen zum Bürgergeld gemäß SGB II.

Jugendarbeitslosigkeit

7.125 Arbeitslose sind im Oktober 2025 in OWL unter 25 Jahre alt. Dies sind 307 Personen weniger als im Vormonat (minus 4,1 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres sind 211 junge Menschen mehr arbeitslos (plus 3,1 Prozent).

Arbeitslose ab 50 Jahre

Die Anzahl arbeitsloser Menschen ab 50 Jahren sinkt zum Vormonat um 66 Personen (minus 0,3 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 1.693 Arbeitslose mehr (plus 7,2 Prozent). Insgesamt sind 25.246 Menschen ab 50 Jahren in OWL arbeitslos.

Langzeitarbeitslose

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen in OWL steigt um zehn Personen (plus, minus 0,0 Prozent). 30.210 Personen sind länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 90,2 Prozent (27.248 Personen) zum Bürgergeld. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl dieser Arbeitslosen um 2.160 Personen (plus 7,7 Prozent).

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung in OWL sinkt im Oktober 2025. Insgesamt sind 92.593 Personen ohne Beschäftigung. Dies sind zum Vormonat 737 Personen weniger (minus 0,8 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sinkt die Unterbeschäftigung um 549 Personen (minus 0,6 Prozent).

Stellenangebote

Die Arbeitgeber in OWL haben in diesem Monat 2.770 Stellen gemeldet und damit 75 mehr als im Vormonat (plus 2,8 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sinkt die Anzahl der neuen Stellenmeldungen um 456 Stellen (minus 14,1 Prozent). Im Bestand befinden sich insgesamt 15.875 offene Stellen, 557 weniger als vor einem Monat (minus 3,4 Prozent) und 3.382 weniger als vor einem Jahr (minus 17,6 Prozent).

Pressemeldung: Agentur für Arbeit Detmold

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen