„Am Sonntag, den 21. September 2025, empfingen wir bei kühlen 17 Grad die Zweitvertretung der SF Oesterholz-Kohlstädt im heimischen Stadion. Als Tabellenführer mit drei Siegen aus drei Spielen gingen wir mit viel Selbstbewusstsein in die Partie, während die Gäste mit sechs Punkten ebenfalls ordentlich gestartet waren. Von Beginn an machten wir das Spiel und bestimmten das Geschehen. Schon in der ersten Halbzeit erarbeiteten wir uns zahlreiche Möglichkeiten, verpassten es aber, uns für den hohen Aufwand zu belohnen. Immer wieder fehlte die letzte Konsequenz oder das Quäntchen Glück im Abschluss, sodass es torlos in die Pause ging.
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild kaum. Wir drängten auf den Führungstreffer, kamen zu klaren Gelegenheiten, doch entweder fehlte die Genauigkeit oder der starke Gästetorwart parierte. Besonders in der Schlussphase häuften sich die Chancen, die allesamt ungenutzt blieben: In der 67. Minute tauchte Adboulaye gefährlich vor dem Tor auf, kurz darauf vergaben wir gleich mehrere aussichtsreiche Situationen (82., 83., 87. und 90. Minute) durch Christian und Can. Die Gäste hielten defensiv dagegen, selbst hatten sie jedoch nur wenig Offensivaktionen.
Am Ende stand ein 0:0, das sich für uns wie zwei verlorene Punkte anfühlte. Über die gesamte Spielzeit waren wir die klar bessere Mannschaft und hätten den Sieg verdient gehabt. Doch Fußball wird über Tore entschieden, und an diesem Tag gelang es uns nicht, unsere Überlegenheit in Zählbares umzuwandeln. Wir nehmen die Erkenntnis mit, dass wir konsequenter mit unseren Chancen umgehen müssen, um enge Spiele auch für uns zu entscheiden. An Einsatz, Wille und Spielkontrolle hat es nicht gefehlt, lediglich im Abschluss fehlte die Kaltschnäuzigkeit. Am kommenden Sonntag, den 28. September, geht es um 11 Uhr beim SV Diestelbruch-Mosebeck weiter. Dort wollen wir wieder drei Punkte einfahren und unsere Tabellenführung verteidigen“, schreibt der BSV zum gestrigen Spiel.