Der TBV Lemgo Lippe rückt beim Wiederholungsspiel gegen den 1. VfL Potsdam am Donnerstag (10. April, 19 Uhr) in der Phoenix Contact-Arena die wertvolle Arbeit der freiwilligen Helfer aus dem Bevölkerungsschutz in den Fokus. Das Heimspiel steht unter dem Motto „Lebensretter-Spieltag“ und würdigt die unermüdliche Einsatzbereitschaft dieser Organisationen, die nicht nur bei Veranstaltungen wie Handballspielen, sondern auch im Alltag eine unverzichtbare Rolle spielen.
Hintergrund des Aktionstags ist ein bewegendes Ereignis aus dem Dezember: Während des Aufeinandertreffens zwischen dem TBV und Potsdam musste ein Fan auf der Tribüne reanimiert werden. Dank des schnellen und professionellen Einsatzes von Ärzten und freiwilligen Helfern konnte das Leben des Fans gerettet werden. Dieses Erlebnis hat die gesamte TBV-Familie tief berührt und verdeutlicht einmal mehr die Bedeutung des Bevölkerungsschutzes.
Organisationen präsentieren sich vor der Arena
Vor dem Spiel haben Besucher die Gelegenheit, sich auf dem Vorplatz der Phoenix Contact-Arena über die Arbeit verschiedener Organisationen wie den Maltesern, dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), dem Technischen Hilfswerk (THW), der DLRG und den Johannitern zu informieren. Diese Gruppen sind nicht nur bei Veranstaltungen wie TBV-Heimspielen im Einsatz, sondern leisten tagtäglich unverzichtbare Arbeit bei Notfällen und Katastrophen.
Mit dem „Lebensretter-Spieltag“ möchte der TBV Lemgo Lippe diesen Helfern eine Plattform bieten, ihre Arbeit sichtbar machen. Alle Fans sind herzlich dazu eingeladen, mehr über die Arbeit der Organisationen zu erfahren und sich inspirieren zu lassen, wie sie selbst aktiv werden und einen Beitrag leisten können.
Pressemeldung: TBV