
Freuen sich auf das Familienfest am 16. August 2025 zu Füßen des Hermannsdenkmals: (v.l.) Annalena Schaefer (LTM GmbH), Arnd Paas (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter), Dirk Dankelmann (Vorstand Lippische Landesbrand AG), Klaus Drücker (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Lemgo), Cornelia Müller-Hisje (Gästeführerin), Heinrich Hansmeier (Verbundsvolksbank OWL, Regionalleiter Detmold), Eva-Susanne Ellminger (Pressesprecherin Stadtwerke Detmold), Stefan Brüggemann (Leiter Marketing Staatlich Bad Meinberger), Friederike Strate (Brauerei Strate), Günter Weigel (Geschäftsführer LTM GmbH), Birgit Dabbert (LTM GmbH), Dr. Axel Lehmann (Landrat), Arne Brand (Allg. Vertreter des Verbandsvorstehers), Ansgar Käter (Vorstandsvorsitzender Verbundsvolksbank OWL), Thomas Lammering (Verwaltungsvorstand Stadt Detmold).
In diesem Sommer feiern wir den Geburtstag eines ganz großen Lippers: Das Hermannsdenkmal wacht seit seiner Einweihung am 16. August 1875 – und damit seit unglaublichen 150 Jahren – verlässlich und stabil über Lippe. Ihm zu Ehren steigt eine ganz besondere Geburtstagsparty: Am Samstag, dem 16. August 2025, erwartet die Lipperinnen und Lipper von 11:00 bis 24:00 Uhr ein buntes, vielfältiges Programm.
Es zählt zu den wichtigsten, historischen Denkmälern in Deutschland, ja in ganz Europa, und mit rund 500.000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr auch zu den beliebtesten: das Her-mannsdenkmal. Eingeweiht wurde es am 16. August 1875, von Kaiser Wilhelm I, seinem Erbauer Ernst von Bandel und zahlreichen Festgästen.
Die runden Jubiläen in den folgenden Jahren waren für Lippe stets Anlass, seinen mit 26,5 Metern Körpergröße wohl herausragendsten „Mitbürger“ zu feiern. Dies ist auch 2025 der Fall: Das ganze Jahr über gibt es zahlreiche Veranstaltungen, viele Lipperinnen und Lipper aus Kommunen, Vereinen und Organisationen tragen dazu bei. Im Zentrum des Jubiläumsprogramms steht die große Geburtstagsparty am Hermann: Sie steigt exakt 150 Jahre nach der Einweihung des Denkmals, am 16. August 2025.
„Wir freuen uns sehr, dass wir die Bauarbeiten für die Erlebniswelt ‚Hermanneum‘ und das umliegende Gelände pünktlich abgeschlossen haben und nun ein modernes, attraktives Umfeld zum runden Geburts-tag unseres Hermanns bieten“, freuen sich Jörg Düning-Gast und Arne Brand vom Landesverband Lippe. „Für die Lipperinnen und Lipper ist das Hermannsdenkmal DAS Identifikationssymbol schlechthin, das von vielen Orten in Lippe aus sichtbar ist, das sie lieben und das ihr Heimatgefühl stärkt. Mit ihnen allen – und auch sicher mit vielen Gästen von außerhalb – wollen wir unseren Hermann deshalb am 16. August ausgiebig feiern, von 11 bis 24 Uhr.“
Düning-Gast und Brand betonen, dass eine solche Feier nur dank der Hilfe und Unterstützung von Kooperationspartnern und Sponsoren gelinge: „Organsiert wurde die Party von der Lippe Tourismus & Marketing GmbH, wir danken dem Team um Geschäftsführer Günter Weigel und Landrat Dr. Axel Lehmann herzlich. Auch der Standortkommune, der Stadt Detmold, gilt unser Dank für ihre umfangreiche Unterstützung.“ Ein großes Dankeschön gebühre ebenso den Sponsoren: „Vor allem die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, die Sparkasse Lemgo und die Lippische Landesbrandversicherung AG möchten wir hier als Hauptsponsoren nennen.“ Weitere Unterstützer sind die VerbundVolksbank OWL, die Brauerei Strate, Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen, die Stadtwerke Detmold, die Firma Skyline Express und die „Lippische Landes-Zeitung“.
Landrat Dr. Axel Lehmann freut sich, dass der bekannte Moderator Uwe Hübner gewonnen werden konnte, um durch den Festtag zu führen, und sich diverse lippische Intuitionen und Vereine mit Info- und Mit-machständen beteiligen. „Hervorheben möchte ich auch, dass dieses Fest das erste am Hermannsdenkmal sein wird, bei dem wir konsequent auf öffentlichen Nahverkehr setzen. Unsere KVG-Buslinie 792 sowie eine Sonderlinie werden exklusiv von früh bis spät in die Nacht die Besucherinnen und Besucher von drei Park&Ride-Parkplätzen kostenfrei zum Denkmal bringen. Das entlastet Natur und Umwelt, sorgt für eine stressfreie Anreise und macht deutlich, dass Heimat erleben auch nachhaltig geht.“
Thomas Lammering, Verwaltungsvorstand der Stadt Detmold, ist bereits voller Vorfreude auf das Familienmusical „TarZahn hat Karies“, das ab 11:30 Uhr auf der Waldbühne am Hermannsdenkmal zu erleben ist: „Dieses kindgerechte, mitreißende Stück mit Musik und Tanz fördert die frühkindliche Gesundheitsbildung auf äußerst kreative Weise und ist deshalb eine gelungene Kombination von Unterhaltung und Prävention.“
Für Arnd Paas, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, dürfte „The Beatles Musical“ ab 18:30 Uhr auf der Waldbühne am Hermannsdenkmal der emotionale Höhepunkt der Geburtstags-party sein: „Wir konnten eine renommierte Live-Show aus Berlin gewinnen, die sicher alle – Groß und Klein, Jung und Alt – mit den legendären Hits der Beatles begeistern und für Gänsehaut sorgen wird.“
Aus Sicht von Klaus Drücker, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lemgo, ist das Abseilen vom Her-mannsdenkmal ein ganz besonderer Programmpunkt: „Gesichert durch die Profis von Interakteam, kann hier jede und jeder Interessierte in Körperkontakt mit unserem Hermann kommen und ihn hautnah kennenlernen und erleben.“ Auch der Mittelaltermarkt „Anno 1366“ werde mit seinen Marktständen, Gauklern und Darbietungen die Besucherinnen und Besucher faszinieren.
Dirk Dankelmann, Vorstand der Lippischen Landesbrandversicherung AG, nimmt den Abend in den Fokus: „Ab 21:00 Uhr steigt auf dem Plateau hinter dem Denkmal eine Silent Disco. Mit kabellosen Kopfhörern können Musikfans die für sie passende Musik aus zwei Kanälen wählen und in der Gemeinschaft genießen und tanzen. Das ist ein inklusives, barrierefreies Angebot ohne Lärmbelastung, auf das ich mich besonders freue.“ Alternativ ist im Weindorf am Hermannsdenkmal der virtuose Saxofonist SAXDENNIS zu erleben.
Pressemitteilung der LTM GmbH und des Landesverbandes Lippe