
Symbolisch aufgeladene Darstellung der Varusschlacht, Otto Albert Koch, 1909. Foto: Lippisches Landesmuseum Detmold
Hoch über den Wäldern der Grotenburg thront das Hermannsdenkmal – seit 150 Jahren ein weithin sichtbares Symbol für Erinnerung, Identität und Geschichtsbilder. Das Jubiläumsjahr dieses monumentalen Bauwerks bietet einen besonderen Anlass, auf das historische Ereignis zu blicken, dem das Denkmal gewidmet ist: die Varusschlacht.
Am Sonntag, 30. November, um 15 Uhr nimmt Carl-Heinz Helwig Besucherinnen und Besucher mit durch die dramatischen Geschehnisse des Jahres 9 n. Chr. und ihre wechselvolle Deutungsgeschichte.
Wie kam es zur vernichtenden Niederlage der Römer? Wer waren die Cherusker – und wie entstand das Bild der „Germanen“, das römische Autoren wie Tacitus prägten? Und wie verwandelte sich der historische Arminius im Laufe der Jahrhunderte zur Symbolfigur „Hermann“, die im 19. Jahrhundert ein nationales Selbstverständnis mitformte?
Gerade im Jubiläumsjahr lohnt sich dieser Blick auf Geschichte und Mythos besonders. Parallel zur Führung widmet sich die aktuell laufende Sonderausstellung „Denk:Mal! 150 Jahre Hermannsdenkmal“ dem Umgang mit Denkmälern im Allgemeinen und dem Hermannsdenkmal im Besonderen. Sie zeigt, wie Gesellschaften Geschichte im öffentlichen Raum verhandeln und wie sich Bedeutungen wandeln können. Die Ausstellung bietet eine hervorragende Gelegenheit, das Thema im Anschluss oder bei einem separaten Besuch zu vertiefen.
Die Teilnahme an der kurzweiligen Führung kostet 3 Euro zuzüglich Museumseintritt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine Anmeldung empfohlen, telefonisch unter 05231 99250 oder per Mail an shop@lippisches-landesmuseum.de. Eine Online-Buchung ist jederzeit über die Website www.lippisches-landesmuseum.de möglich.
Führung Mythos Varusschlacht
Sonntag, 30. November, 15 Uhr
Kosten: 3 Euro zuzüglich Museumseintritt
Anmeldung: 05231 99250 oder shop@lippisches-landesmuseum.de
Online Buchung: https://t1p.de/Mythos-Varusschlacht
Pressemeldung: Lippisches Landesmuseum Detmold
















