
CDU-Landtagsabgeordneter Klaus Hansen
CDU-Landtagsabgeordneter Klaus Hansen begrüßt den Nordrhein-Westfalen-Plan: Milliarden für starke Kommunen und gute Infrastruktur
Mit dem „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“ startet die Landesregierung das größte Investitionsprogramm in der Geschichte des Landes. In den kommenden zwölf Jahren werden insgesamt 31,2 Milliarden Euro investiert – davon fließen 21,3 Milliarden Euro, also fast 70 Prozent, direkt an die Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Knapp 10 Milliarden Euro investiert das Land in die eigene Infrastruktur.
Besonders hervorzuheben: 10 Milliarden Euro des kommunalen Anteils werden über Pauschalen bereitgestellt – damit das Geld schnell, gezielt und unbürokratisch vor Ort ankommt.
Ein deutlicher Schwerpunkt liegt im Bereich Bildung und Betreuung:
⦁ 5 Milliarden Euro fließen in Kitas, Schulen und den Ganztag.
⦁ 2 Milliarden Euro sind für die energetische Sanierung kommunaler Gebäude und Klimaschutzmaßnahmen vorgesehen.
⦁ Weitere Mittel stehen für Straßen, Brücken, Radwege, den ÖPNV, Digitalisierung, Sport, öffentliche Sicherheit und Krisenresilienz zur Verfügung.
Hierzu erklärt der lippische CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Hansen:
„Mit dem vorgestellten Nordrhein-Westfalen-Plan halten wir Wort und unterstützen unsere Kommunen umfangreich. Denn fast 70 Prozent der Mittel fließen direkt an die Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Der Kreis Lippe profitiert von der Pauschalzuweisung in Höhe 206 Millionen Euro schnell und unbürokratisch. Diese Investitionen schaffen spürbare Verbesserungen vor Ort und geben Städten und Gemeinden mehr Planungssicherheit. Der Nordrhein-Westfalen-Plan ist mehr als ein Bauprogramm – er ist ein Zukunftsprogramm für unser Land.“
Die Finanzierung des Nordrhein-Westfalen-Plans stützt sich auf den Anteil des Landes am Infrastruktursondervermögen des Bundes (21,1 Mrd. Euro), Kompensationsmittel des Bundes für das Investitionssofortprogramm (1,68 Mrd. Euro) sowie Landesmittel in Höhe von 8,4 Mrd. Euro.
Darüber hinaus garantiert das Land den Kommunen über die nächsten zwölf Jahre die Höhe der Investitionspauschalen im Gemeindefinanzierungsgesetz – weitere 27,6 Milliarden Euro. Mit der Übernahme kommunaler Altschulden sorgt die Landesregierung zusätzlich für Entlastung und neue Handlungsspielräume in den Städten und Gemeinden.
Pressemeldung des CDU-Landtagsabgeordneten Klaus Hansen
Hintergrund: Übersicht der Pauschalzuweisung an die Kommunen im Kreis Lippe
Kommune |
Pauschalzuweisung in Euro |
Augustdorf |
4.714.894,25 |
Bad Salzuflen |
23.635.189,80 |
Barntrup |
4.660.109,75 |
Blomberg |
8.023.075,14 |
Detmold |
33.082.828,71 |
Dörentrup |
4.006.472,26 |
Extertal |
6.638.198,16 |
Horn-Bad Meinberg |
9.140.316,48 |
Kalletal |
7.780.401,01 |
Lage |
15.714.219,07 |
Lemgo |
17.563.882,37 |
Leopoldshöhe |
7.106.159,39 |
Lügde |
5.528.641,66 |
Oerlinghausen |
7.243.137,11 |
Schieder-Schwalenberg |
4.567.801,36 |
Schlangen |
5.405.879,91 |
Kreisverwaltung Lippe |
41.202.801,60 |
Kreis Lippe Gesamtzuweisung |
206.014.008,00 |